Filmplakat: Dr. Crippen lebt (1958)

Plakat zum Film: Dr. Crippen lebt
Filmposter: Dr. Crippen lebt (Gisela Röder)
Deutscher Titel:Dr. Crippen lebt
Originaltitel:Dr. Crippen lebt
Produktion:BRD (1958)
Deutschlandstart:20. Februar 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:492 x 700 Pixel, 144.1 kB
Entwurf:Gisela Röder
Kommentar:Röder Gruppe 4
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Dr. Crippen lebt" ist düster und eindringlich gestaltet. Im Zentrum steht das verängstigte Gesicht einer Frau, das durch ein rundes Bullauge oder ein ähnliches kreisförmiges Element betrachtet wird. Ihre Augen sind weit aufgerissen, und ihr Mund ist leicht geöffnet, was auf Schock oder Schrecken hindeutet.

Über ihr Gesicht legt sich eine große, schwarze Handabdruck, der fast die Hälfte ihres Gesichts bedeckt und ihre Augen und ihren Mund teilweise verdeckt. Dieser Handabdruck symbolisiert eine Bedrohung, eine erstickende Präsenz oder eine gewaltsame Intervention. Die Textur des Plakats, mit seinen feinen Linien und Schraffuren, verstärkt die beklemmende Atmosphäre.

Der Filmtitel "DR. CRIPPEN LEBT" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was einen starken Kontrast zum blauen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Schauspieler und des Regisseurs sowie weitere Informationen zum Film aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gefahr, Verfolgung und psychischem Terror. Die Kombination aus dem verängstigten Gesicht, dem erstickenden Handabdruck und der dunklen Farbpalette erzeugt eine starke emotionale Wirkung und deutet auf einen spannenden und möglicherweise beunruhigenden Film hin.

Schlagworte: Handabdruck, Angst, Horror, Bedrohung, Psychologisch, Fenster

Image Describer 08/2025