Deutscher Titel: | Meteora |
---|---|
Originaltitel: | Metéora |
Produktion: | Deutschland, Griechenland, Frankreich (2012) |
Deutschlandstart: | 12. Juni 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 152.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Meteora" zeichnet sich durch einen einzigartigen, ikonischen Stil aus, der an byzantinische oder orthodoxe religiöse Kunst erinnert. Der Hintergrund ist in einem verwitterten Gelbton gehalten, der an alte Fresken oder Mosaike denken lässt und dem Ganzen eine zeitlose, fast heilige Aura verleiht.
Im Vordergrund dominieren zwei Figuren, die von üppigem, dunkelbraunem Haar umgeben sind, das sich wie ein fließendes Band um sie windet und eine fast surreale Atmosphäre schafft. Die linke Figur, eine junge Frau, blickt mit einem melancholischen oder nachdenklichen Ausdruck zur Seite. Ihre Augen sind groß und ausdrucksstark, und ihre Gesichtszüge sind fein und detailliert gezeichnet. Die rechte Figur, ein Mann mit Bart und einem Kreuzanhänger, scheint ein Geistlicher zu sein. Sein Blick ist direkt und ruhig, und seine Haltung strahlt eine gewisse Autorität und Gelassenheit aus.
Die Komposition ist symmetrisch und doch dynamisch, wobei das Haar als verbindendes und gleichzeitig trennendes Element fungiert. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll: das warme Gelb des Hintergrunds, das tiefe Braun des Haares und die erdigen Töne der Gesichter und Kleidung.
Oben rechts ist das Logo der Berlinale mit der Zahl "62" und der Aufschrift "Internationale Filmfestspiele Berlin Wettbewerb" zu sehen, was auf die Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hinweist. Der Filmtitel "METEORA" ist in großen, serifenlosen Buchstaben in einem dunkleren Braunton über den Figuren platziert, und darunter steht "Ein Film von Spiros Stathoulopoulos".
Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Mysterium, Spiritualität und möglicherweise auch von einer tiefen menschlichen Verbindung oder einem Konflikt, der durch die Darstellung der beiden Figuren und die symbolische Kraft des Haares angedeutet wird. Der Stil ist sowohl traditionell als auch modern und weckt Neugier auf die Geschichte, die der Film erzählen könnte.
Schlagworte: Haar, Priester, Religion, Spiritualität, Ikone, Stilisiert, Gelb
Image Describer 08/2025