Deutscher Titel: | blinde Fleck, Der |
---|---|
Originaltitel: | blinde Fleck, Der |
Produktion: | Deutschland (2013) |
Deutschlandstart: | 23. Januar 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 87.4 kB |
Cast: Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... (Ulrich Chaussy), Nicolette KrebitzNicolette Krebitz, geboren am 2. September 1972 in West-Berlin, ist eine deutsche Künstlerin, die als Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautor... (Lise Chaussy), Heiner LauterbachHeiner Lauterbach ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 10. April 1953 in Köln geboren wurde. Sein Vater war ein erfolgreicher ... (Dr. Hans Langemann) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: blinde Fleck, Der
Dieses Filmplakat für "Der blinde Fleck" präsentiert eine eindringliche Nahaufnahme eines Mannes, dessen Gesicht nur teilweise sichtbar ist. Der Fokus liegt auf seinen Augen und dem Mundbereich, was eine intime und potenziell beunruhigende Atmosphäre schafft. Die Augen sind scharf und intensiv, während der Mund leicht geöffnet ist, was auf eine unausgesprochene Geschichte oder eine verborgene Emotion hindeutet.
Der Titel "DER BLINDE FLECK" ist in großen, kräftigen Buchstaben gesetzt, wobei "BLINDE FLECK" in einem auffälligen Orange hervorgehoben ist. Darunter stehen die Fragen "TÄTER. ATTENTÄTER. EINZELTÄTER?", die direkt auf den Inhalt des Films und die zentrale Thematik des Verbrechens und der Schuld hinweisen.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller Benno Fürmann, Nicolette Krebitz und Heiner Lauterbach in den oberen Zeilen platziert, signalisiert die Qualität und das Star-Potenzial des Films. Die Auszeichnungen, wie der "Publicumspreis Filmkunstmesse Leipzig 2015" und der "Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2015", unterstreichen die kritische Anerkennung und die thematische Relevanz des Films.
Der Untertitel "NACH EINER WAHREN GESCHICHTE" verspricht eine authentische und möglicherweise schockierende Erzählung. Die gesamte Gestaltung, einschließlich der körnigen Textur und des leicht verwaschenen Looks, trägt zu einer düsteren und realistischen Ästhetik bei, die den Zuschauer in die komplexe und möglicherweise tragische Welt des Films zieht. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Spannung und der Auseinandersetzung mit dunklen Aspekten der menschlichen Natur.
Schlagworte: Auge, Krimi, Auszeichnung, Text, Nahaufnahme
Image Describer 08/2025