Deutscher Titel: | Ariane |
---|---|
Originaltitel: | Ariane |
Produktion: | Deutschland (1931) |
Deutschlandstart: | 20. Februar 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 320 x 700 Pixel, 57.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Ariane" besticht durch seine starke grafische Gestaltung und die leuchtend rote Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der Hauptdarstellerin Elisabeth Bergner, deren Name prominent in schwarzer Schrift über ihr platziert ist.
Bergner wird in einer anmutigen, fast tänzerischen Pose gezeigt, mit erhobenen Armen und dem Kopf leicht nach hinten geneigt. Ihr schlanker Körper ist in einem langen, weißen Kleid dargestellt, das ihre Eleganz und Zerbrechlichkeit unterstreicht. Die Linienführung ist fließend und expressiv, was dem Bild eine dynamische Qualität verleiht. Der Kontrast zwischen dem strahlenden Weiß ihres Kleides und dem tiefen Schwarz ihrer Haare und des unteren Bildbereichs, der eine Art Schatten oder Umhang andeutet, erzeugt eine dramatische Wirkung.
Der Titel "Ariane" ist vertikal am rechten Bildrand angeordnet und ergänzt die zentrale Figur. Darunter sind weitere Informationen wie die Beteiligten (Claude Anet, Rudolf Forster) und die Regie (Paul Czinner) sowie der Hinweis "Ein Nero-Film" aufgeführt. Die Typografie ist klar und gut lesbar, passend zum Stil der Zeit.
Das Plakat strahlt eine Aura von Glamour und künstlerischem Anspruch aus, typisch für die Filmplakate der späten 1920er und frühen 1930er Jahre. Die Komposition und die Farbgebung lassen auf ein dramatisches oder romantisches Melodram schließen, bei dem die Leistung von Elisabeth Bergner im Vordergrund steht. Die gesamte Gestaltung ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier auf den Film zu wecken.
Schlagworte: Elisabeth Bergner, Ariane, Art déco, Expressionismus, Rot, Eleganz
Image Describer 08/2025