Filmplakat: Am Ende aller Wege (1963)

Plakat zum Film: Am Ende aller Wege
Filmplakat: Am Ende aller Wege (Lutz Peltzer 1963)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Am Ende aller Wege
Originaltitel:Glaive et la balance, Le
Produktion:Italien, Frankreich (1963)
Deutschlandstart:23. Mai 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:496 x 700 Pixel, 82.9 kB
Entwurf:Lutz Peltzer
Cast: Anthony Perkins (Johnny Parsons)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Am Ende aller Wege" (Originaltitel: "Le glaive et la balance") ist ein Meisterwerk des Designs, das die düstere und psychologisch aufgeladene Atmosphäre des Films einfängt. Im Zentrum stehen die Gesichter der drei Hauptdarsteller: Anthony Perkins, Jean-Claude Brialy und Renato Salvatori. Ihre Porträts sind in einem dramatischen Schwarz-Weiß gehalten, wobei die Lichtführung harte Schatten wirft und die Intensität ihrer Blicke hervorhebt.

Die Gesichter sind nicht isoliert, sondern scheinen durch eine vertikale, smaragdgrüne Linie getrennt zu sein, die sich wie ein Riss durch das Plakat zieht. Diese Linie symbolisiert die Trennung, die Konflikte und die moralischen Grauzonen, die im Film thematisiert werden. Die Gesichter sind teilweise überlappend oder gespiegelt dargestellt, was auf die Komplexität der Charaktere und die verwobenen Schicksale hindeutet.

Der Filmtitel "Am Ende aller Wege" ist in einem kräftigen Rotton gehalten und dominiert den unteren Teil des Plakats. Darunter sind die Hände zweier Männer in Handschellen zu sehen, die durch eine Kette verbunden sind. Dieses Bild ist ein starkes visuelles Symbol für Gefangenschaft, Schuld und die Unausweichlichkeit des Schicksals. Die Handschellen sind detailliert und realistisch dargestellt, was dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Intensität verleiht.

Die Namensnennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs André Cayatte erfolgt in weißer Schrift, klar und prägnant. Die Wahl der Typografie ist klassisch und unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Films. Die Produktionsdetails und die Namen weiterer Beteiligter sind am unteren Rand platziert, was dem Plakat eine vollständige und informative Struktur gibt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Spannung, Drama und psychologischer Tiefe. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Schuld und menschlicher Natur auseinandersetzt, und weckt beim Betrachter Neugier und Erwartung. Die starke visuelle Komposition und die symbolische Aufladung machen es zu einem eindrucksvollen und denkwürdigen Filmplakat.

Schlagworte: Handschelle, Kette, Grafik, Verbrechen, Schwarzweiß

Image Describer 08/2025