Deutscher Titel: | Krankenschwestern-Report |
---|---|
Originaltitel: | Krankenschwestern-Report |
Produktion: | BRD (1972) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 503 x 700 Pixel, 110.6 kB |
Cast: Ingrid SteegerIngrid Steeger wurde am 1. April 1947 als Ingrid Anita Stengert in Berlin geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin. Ingrid Steeger wurde als drit... (Krankenschwester) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Krankenschwestern-Report
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Der Krankenschwestern-Report" aus dem Jahr 1972. Das zentrale Motiv zeigt eine Krankenschwester in blauer Uniform und weißer Haube, die auf einem Krankenhausbett sitzt. Sie hält das mit Gips verbundene Bein eines liegenden Mannes, der sie anlächelt. Die Szene ist provokativ und deutet auf eine sexuelle oder romantische Verwicklung zwischen dem Patienten und der Krankenschwester hin.
Der Titel "Der Krankenschwestern-Report" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben. Darüber befinden sich drei Fragen in kleinerer Schrift: "Was machen sie in ihren freien Nächten? Sind Ärzte nur ihre Vorgesetzten? Wie händigen sie ihre lieblichsten Patienten?". Diese Fragen sollen Neugier wecken und das Thema des Films andeuten, das wahrscheinlich sexuelle und zwischenmenschliche Beziehungen im Krankenhausmilieu behandelt.
Der Slogan "Ein wahrhaft außergewöhnlicher Film!" verstärkt den Eindruck eines Films, der sich von der Masse abhebt und möglicherweise kontroverse oder aufsehenerregende Inhalte bietet. Die Farbgebung des Plakats ist kräftig, mit dem dominierenden Rot des Titels und dem Blau der Krankenschwesteruniform, was einen starken visuellen Kontrast bildet.
Die Besetzungsliste und die Namen des Regisseurs (Walter Boos) und des Kameramanns (Hans Wernicke) sind am unteren Rand des Plakats aufgeführt, zusammen mit den Produktionsfirmen. Das Plakat zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an Filmen mit sexuell aufgeladenen Themen und möglicherweise an einer kritischen oder satirischen Darstellung des Krankenhausalltags interessiert ist. Die Darstellung ist typisch für die Exploitation-Filme der frühen 1970er Jahre, die oft mit provokanten Bildern und Slogans warben.
Schlagworte: Krankenschwester, Patient, Krankenhaus, Bett, Provokativ, Suggestiv, Humor, Medizin, Bein, Gips
Image Describer 08/2025