Filmplakat: Gangs of New York (2002)

Plakat zum Film: Gangs of New York
Filmplakat: Gangs of New York

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gangs of New York
Originaltitel:Gangs of New York
Produktion:USA, Italien (2002)
Deutschlandstart:20. Februar 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 92.2 kB
Kommentar:Motiv: Leonardo DiCaprio
Cast: Daniel Day-LewisDaniel Day-Lewis ist ein britisch-irischer Theater- und Filmschauspieler, der am 29. April 1957 in London geboren wurde. Er ist der einzige männliche... (Bill "The Butcher" Cutting), Cameron DiazDie amerikanische Schauspielerin Cameron Michelle Diaz wurde am 30. August 1972 in San Diego (Kalifornien) geboren und gehört zu den derzeit am beste... (Jenny Everdeane), Leonardo DiCaprioLeonardo DiCaprio ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods. Er wurde am 11. November 1974 geboren. Seine Mutter stammt... (Amsterdam Vallon), Brendan GleesonBrendan Gleeson ist ein irischer Schauspieler und Filmregisseur, der am 29. März 1955 in Dublin geboren wurde. Er hat sich seit Mitte der 1990er-Jahr... (Walter "Monk" McGinn), Liam NeesonLiam Neeson ist ein britisch-irischer Schauspieler, der am 07. Juni 1952 in Nordirland geboren wurde. Er begann seine Karriere im Theater, bevor er 19... ("Priest" Vallon), John C. Reilly... (Happy Jack), Martin ScorseseMartin Scorsese ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Regisseure des zeitgenössischen US-amerikanischen Kinos. Er wurde am 17. November 1... (Wealthy Homeowner (uncredited))
Crew: Martin ScorseseMartin Scorsese ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Regisseure des zeitgenössischen US-amerikanischen Kinos. Er wurde am 17. November 1... (Regie), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), Howard ShoreHoward Leslie Shore, geboren am 18. Oktober 1946 in Toronto, ist ein kanadischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusik bekannt ist. Er studier... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gangs of New YorkGangs of New York
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Gangs of New YorkGangs of New York
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Gangs of New YorkGangs of New York
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Gangs of New YorkGangs of New York
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
35 EUR
Filminhalt: New York in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Die Banden der "Natives" und der "Dead Rabbits" kämpfen um die Vorherrschaft in den Straßen. Bei der entscheidenden Schlacht tötet der Anführer der Natives, Bill "The Butcher" Cuttings (Daniel Day-Lewis), seinen großen Gegner, Priester Vallon (Liam Neeson), Anführer der Rabbits. Dessen Sohn muss die Niederlage und Ermordung hautnah miterleben. 16 Jahre später kehrt er (Leonardo DiCaprio) nach New York zurück. Auf Rache sinnend schleust er sich langsam, aber stetig in die Organisation Cuttings ein, bis er sogar zu dessen Teilhaber aufsteigt. Doch dann wird er verraten und es steht plötzlich nicht nur mehr sein Racheplan sondern auch sein Leben und seine Liebe zu der gewitzten Taschendiebin Jenny (Cameron Diaz) auf dem Spiel.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gangs of New York" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme des Gesichts von Leonardo DiCaprio. Sein Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, wobei seine leuchtend blauen Augen im Kontrast zum warmen, goldenen Licht und dem dunklen Hintergrund stehen. Die Komposition konzentriert sich auf seine Gesichtszüge, insbesondere auf die Augen und den Mund, was eine Aura von Entschlossenheit und innerem Kampf vermittelt.

Der Titel "Gangs of New York" ist prominent platziert und in einem stilisierten, goldenen Schriftzug gehalten, der die historische Epoche des Films widerspiegelt. Darunter steht der Slogan "Amerika Wurde In Den Strassen Geboren" (America Was Born in the Streets), der die raue und oft gewalttätige Entstehungsgeschichte der Vereinigten Staaten thematisiert.

Das Plakat vermittelt eine düstere und dramatische Atmosphäre, die die Themen des Films wie Rache, Überleben und den Kampf um Macht im New York des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Fokussierung auf DiCaprios Gesicht deutet auf seine zentrale Rolle als Protagonist hin, dessen Reise im Mittelpunkt der Geschichte steht. Die goldene Farbgebung verleiht dem Plakat eine gewisse Erhabenheit, während die dunklen Schatten Tiefe und Mysterium hinzufügen. Insgesamt ist es ein kraftvolles und einprägsames Bild, das die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: Nahaufnahme, Augen, Bart

Image Describer 08/2025