Deutscher Titel: | Reise zum Mittelpunkt der Erde, Die |
---|---|
Originaltitel: | Journey to the Center of the Earth |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 29. Januar 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1967) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 126.7 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Cast: James Mason (Sir Oliver S. Lindenbrook) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Reise zum Mittelpunkt der Erde, Die
Dieses Filmplakat für "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (Originaltitel: "Journey to the Center of the Earth") ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Abenteuer und Gefahren der gleichnamigen Romanvorlage von Jules Verne einfängt.
Visuelle Analyse: Das Plakat verwendet eine dramatische Farbpalette, die von tiefem Schwarz dominiert wird, um die Dunkelheit und das Unbekannte des Erdinneren zu symbolisieren. Leuchtende, fast psychedelische Farben wie Neongrün, Gelb und ein Hauch von Rot und Blau durchbrechen diese Dunkelheit und erzeugen eine surreale und aufregende Atmosphäre.
Im Zentrum des Plakats stehen zwei riesige, prähistorische Kreaturen, die an Dinosaurier erinnern. Sie sind in einem lebhaften Neongrün gehalten und scheinen sich in einer Höhle oder einem unterirdischen Labyrinth zu befinden. Ihre Größe und bedrohliche Darstellung vermitteln die Gefahren, denen die Protagonisten ausgesetzt sind.
Unterhalb der Kreaturen sind die Silhouetten von zwei menschlichen Figuren zu sehen, die sich in einer angespannten Haltung befinden. Sie sind in dunklen Kleidern dargestellt und wirken klein und verletzlich im Vergleich zu den gigantischen Monstern. Ihre Körperhaltung deutet auf Entdeckung, vielleicht auch auf Angst oder Kampf hin. Die Figuren sind so positioniert, dass sie den Blick des Betrachters auf die Dinosaurier lenken und die Dramatik der Szene verstärken.
Die Komposition ist dynamisch, mit scharfen Kontrasten und einer vertikalen Ausrichtung, die das Gefühl der Tiefe und des Abstiegs in die Erde verstärkt. Die schwarzen, unregelmäßigen Formen am Rand des Plakats deuten auf Felsformationen oder Höhleneingänge hin und rahmen die zentrale Szene ein.
Textliche Elemente: Der Filmtitel "DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE" ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie James Mason, Arlene Dahl und Pat Boone aufgeführt, was die Attraktivität des Films für das damalige Publikum erhöhen sollte. Am unteren Rand wird der Film als "EIN AMERIKANISCHER FARBFILM FREI NACH DEM ROMAN VON JULES VERNE" beschrieben, was die Herkunft und die literarische Basis hervorhebt. Die Regie von Henry Levin wird ebenfalls genannt.
Interpretation und Botschaft: Das Plakat vermittelt erfolgreich die Kernbotschaft des Films: eine aufregende und gefährliche Expedition in eine unbekannte Welt. Die starken visuellen Kontraste und die Darstellung von prähistorischen Kreaturen wecken Neugier und versprechen ein Abenteuer voller Spannung und Entdeckungen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das darauf abzielt, ein breites Publikum durch die Darstellung von Fantasie, Gefahr und dem Unbekannten anzusprechen. Die leuchtenden Farben in der Dunkelheit symbolisieren die Hoffnung und den Entdeckergeist inmitten der Widrigkeiten.
Schlagworte: Dinosaurier, Erkundung, Unterwelt, Höhle, Jules Verne, Geheimnis, Gefahr, Reise
Image Describer 08/2025