Deutscher Titel: | Upside Down |
---|---|
Originaltitel: | Upside Down |
Produktion: | Kanada, Frankreich (2012) |
Deutschlandstart: | 22. August 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.2 kB |
Cast: Kirsten DunstKirsten Caroline Dunst, geboren am 30. April 1982 in New Jersey, ist eine amerikanische Schauspielerin. Ihr Vater ist geborener Deutscher, ihre Mutter... (Eden Moore), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Bob Boruchowitz) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Upside Down
Dieses Filmplakat für "Upside Down" präsentiert eine faszinierende und surreale Welt, in der die Schwerkraft umgekehrt zu sein scheint. Im Zentrum des Bildes stehen zwei Hauptfiguren, ein Mann und eine Frau, die sich in einer schwebenden Stadt gegenüberstehen. Ihre Körper sind um 180 Grad gedreht, was die zentrale Prämisse des Films widerspiegelt: eine Welt, die in zwei entgegengesetzte Schwerkraftzonen geteilt ist.
Der Mann, dargestellt von Jim Sturgess, hängt kopfüber von einer oberen Ebene, seine Hand ausgestreckt, um die Frau zu erreichen. Er trägt eine helle Weste und Hosenträger, was ihm ein etwas formelles, aber dennoch jugendliches Aussehen verleiht. Die Frau, Kirsten Dunst, steht auf einer unteren Ebene, ihr Körper ebenfalls umgekehrt, und streckt ihre Hand nach ihm aus. Sie trägt ein elegantes blaues Kleid, das einen Kontrast zu der rauen, städtischen Umgebung bildet.
Die Stadt selbst ist ein beeindruckendes visuelles Element. Sie ist in zwei Hälften geteilt, die eine obere und eine untere Welt darstellen, die durch eine Art unsichtbare Grenze getrennt sind. Die Architektur ist eine Mischung aus modernen Wolkenkratzern und älteren, industriell anmutenden Gebäuden, die in einem goldenen Licht getaucht sind, das auf eine Art Dämmerung oder Morgengrauen hindeutet. Rauch und Dampf steigen aus einigen Teilen der Stadt auf und verleihen der Szene eine gewisse Dramatik.
Der Titel "Upside Down" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, mit einer Schriftart, die sowohl modern als auch leicht verträumt wirkt. Die Farbpalette ist warm und golden, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Sehnsucht, Trennung und der unmöglichen Liebe zwischen den beiden Protagonisten, die durch die Gesetze ihrer Welt getrennt sind. Die ausgestreckten Hände, die sich fast berühren, symbolisieren ihre verzweifelte Suche nach Verbindung in einer Welt, die darauf ausgelegt ist, sie auseinanderzuhalten. Die Darstellung der Stadt als gespaltene Einheit verstärkt das Thema der Dualität und des Konflikts. Insgesamt ist das Plakat ein visuell beeindruckendes und thematisch reiches Werk, das die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Stadt, Skyline, Gebäude, Umgekehrt, Schwerkraft, Surreal, 3D
Image Describer 08/2025