Deutscher Titel: | Frauenparade |
---|---|
Originaltitel: | Frauen sind für die Liebe da |
Produktion: | BRD (1957) |
Deutschlandstart: | 08. Februar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1957) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 130.4 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Dieses Filmplakat für "Frauen sind für die Liebe da" aus dem Jahr 1951 strahlt eine fröhliche und optimistische Atmosphäre aus, die typisch für die Nachkriegszeit ist. Die Komposition zeigt vier Hauptdarsteller, die jeweils unterschiedliche Emotionen und Rollen andeuten.
Im Vordergrund lächelt eine junge Frau mit blondem Haar und einem roten Blazer strahlend den Betrachter an. Ihre offene und einladende Mimik suggeriert Lebensfreude und vielleicht auch eine gewisse Naivität. Neben ihr, leicht nach rechts versetzt, ist ein Mann mit dunklem Haar und einem Anzug zu sehen. Sein selbstbewusstes Lächeln und sein Blick deuten auf Charme und Erfolg hin.
Im Hintergrund sind zwei weitere Frauen dargestellt. Eine Frau mit dunklem Haar und einem blauen Dienstmädchen- oder Stewardessen-Outfit blickt nachdenklich zur Seite, während sie mit einem Finger an ihrer Schläfe spielt. Ihr Ausdruck könnte auf eine innere Reflexion oder eine romantische Sehnsucht hindeuten. Links von ihr, ebenfalls im Hintergrund, ist eine weitere Frau mit kurz geschnittenem, braunem Haar zu sehen, die mit einem leicht geheimnisvollen Lächeln und einem Blick direkt in die Kamera wirkt. Sie trägt ebenfalls ein hellblaues Oberteil und weiße Handschuhe, was auf eine Dienstleistungsposition oder eine gewisse Eleganz schließen lässt.
Die Farbgebung ist hell und freundlich, mit einem dominierenden gelben Hintergrund, der Wärme und Optimismus vermittelt. Die roten und blauen Akzente in der Kleidung und im Titel sorgen für Kontrast und Lebendigkeit. Der Titel "Frauen sind für die Liebe da" ist in großen, roten Buchstaben auf gelben Bändern platziert, was die zentrale Botschaft des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine positive und unterhaltsame Stimmung, die auf eine romantische Komödie oder ein Melodram mit einem Fokus auf weibliche Charaktere und ihre Suche nach Liebe hindeutet. Die Darstellung der Schauspieler ist idealisiert und entspricht dem Schönheitsideal der 1950er Jahre.
Schlagworte: Lächeln, Liebe, Glück, Gruppe
Image Describer 08/2025