Deutscher Titel: | Werden Sie Deutscher |
---|---|
Originaltitel: | Werden Sie Deutscher |
Produktion: | Deutschland (2011) |
Deutschlandstart: | 25. April 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 55.8 kB |
Das Filmplakat für "Werden Sie Deutscher" ist in einem tiefen Grünton gehalten, der eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Der Titel dominiert den oberen Teil des Plakats in großer, weißer Schrift, wobei "Werden Sie" kleiner und "Deutscher" deutlich größer und fetter gesetzt ist, was die zentrale Botschaft hervorhebt.
Darunter befindet sich ein Schwarz-Weiß-Foto, das einen jungen Mann mit nachdenklichem Blick zeigt, der sich auf seine Hand stützt. Dieses Bild vermittelt eine persönliche und introspektive Stimmung. Über dem Foto steht in geschwungener Schrift "Zeit ist Geld.", eine bekannte Redewendung, die hier möglicherweise im Kontext von Integration und Erfolg im neuen Land interpretiert werden kann. Unter dem Foto steht "Ein Dokumentarfilm von Britt Beyer", was die Art des Films kennzeichnet.
Am unteren linken Rand des Plakats befindet sich der Spruch "Erst die Arbeit dann das Vergnügen.", ebenfalls in geschwungener Schrift. Dieser Spruch unterstreicht die Bedeutung von harter Arbeit und Anstrengung, was oft mit dem Prozess der Einwanderung und des Aufbaus eines neuen Lebens verbunden ist. Rechts daneben steht in einer anderen, ebenfalls geschwungenen Schrift "Beleidigte Leberwurst", was als humorvoller oder ironischer Untertitel interpretiert werden könnte, der einen Kontrast zur Ernsthaftigkeit des Haupttitels und des Fotos bildet.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten weitere Informationen wie Auszeichnungen (erkennbar an den Klammer-Symbolen), Produktionsdetails und die Website des Films. Die gesamte Gestaltung wirkt bewusst schlicht und fokussiert, um die thematische Tiefe des Dokumentarfilms zu unterstreichen. Das Plakat lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen Identität, Arbeit und Integration auseinanderzusetzen, möglicherweise aus der Perspektive von Menschen, die den Prozess der "Deutschwerdung" durchlaufen.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Identität, Integration, Einwanderung, Deutschland, Arbeit, Gesellschaft, Kultur, Nachdenklich
Image Describer 08/2025