Filmplakat: Projekt Brainstorm (1983)

Plakat zum Film: Projekt Brainstorm
Filmplakat: Projekt Brainstorm
Deutscher Titel:Projekt Brainstorm
Originaltitel:Brainstorm
Produktion:USA (1983)
Deutschlandstart:10. Februar 1984
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:502 x 700 Pixel, 99.2 kB
Crew: James HornerJames Horner, geboren am 14. August 1953 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der für seine emotionale und melodische Musik bekan... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Projekt BrainstormProjekt Brainstorm
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Projekt BrainstormProjekt Brainstorm
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Projekt Brainstorm" (Originaltitel: "Brainstorm") aus dem Jahr 1983 ist ein visuell eindringliches Werk, das die zentralen Themen des Films – die Erforschung und Manipulation des menschlichen Geistes – aufgreift.

Visuelle Analyse:

Das zentrale Motiv ist ein menschlicher Kopf, dessen Gesichtsausdruck von extremer Anstrengung, Schmerz oder Ekstase geprägt ist. Die Augen sind geschlossen, die Hände um die Schläfen gepresst, was auf eine intensive mentale Aktivität oder einen überwältigenden Reiz hindeutet. Aus dem Kopf schießen helle, strahlende Linien in verschiedenen Farben (hauptsächlich Blau und Rot) nach oben, die wie Energiebündel oder Gedankenströme wirken. Diese Linien sind von Lichteffekten und Sternen umgeben, was die Idee von Ideen, Träumen oder Erinnerungen symbolisiert, die aus dem Gehirn freigesetzt werden.

Der Hintergrund ist dunkel, was die leuchtenden Elemente hervorhebt und eine Atmosphäre des Mysteriösen und Unbekannten schafft. Die Farbpalette ist stark kontrastreich, mit leuchtenden Farben, die gegen den dunklen Hintergrund stehen, um die Intensität des Erlebnisses zu betonen.

Textliche Elemente:

Der Filmtitel "Projekt BRAINSTORM" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben prominent platziert. Der Titel selbst suggeriert einen wissenschaftlichen oder technologischen Ansatz zur Erforschung des Gehirns.

Darüber hinaus gibt es einen einleitenden Text, der die Prämisse des Films zusammenfasst: "...da gibt es eine Maschine, die Empfindungen und Gefühle, ja sogar Hoffnungen und Träume von Menschen speichert und von Gehirn zu Gehirn überträgt." Dieser Text ist entscheidend für das Verständnis des visuellen Motivs und erklärt die Energiebündel als übertragene mentale Inhalte.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten die Namen der Hauptdarsteller (wie Christopher Walken, Louise Fletcher, Natalie Wood) und des Regisseurs (Douglas Trumbull), sowie Produktionsinformationen und den Hinweis auf den Soundtrack.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat kommuniziert effektiv die Science-Fiction-Natur des Films und seine Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche. Es verspricht eine Geschichte über die Grenzen der Technologie und die Natur des Bewusstseins. Die Darstellung des Kopfes, der von Energie durchströmt wird, kann sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Gefahren der Technologie darstellen, die in der Lage ist, menschliche Gedanken und Gefühle zu erfassen und zu teilen. Es weckt Neugier und regt zum Nachdenken über die Möglichkeiten und ethischen Implikationen einer solchen Technologie an.

Insgesamt ist das Plakat ein starkes Beispiel für Filmwerbung, das durch seine dramatische Bildsprache und prägnante Textbotschaft die Aufmerksamkeit des Publikums fesselt und die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: Kopf, Gehirn, Technologie, Sci-Fi, Psychologisch, Licht, Traum, Gefühl, Maschine, Wissenschaft

Image Describer 08/2025