Filmplakat: James Bond 007 - Man lebt nur zweimal (1967)

Plakat zum Film: James Bond 007 - Man lebt nur zweimal
Filmplakat: James Bond 007 - Man lebt nur zweimal (Frank McCarthy, Robert McGinnis)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:James Bond 007 - Man lebt nur zweimal
Originaltitel:You Only Live Twice
Produktion:Großbritannien (1967)
Deutschlandstart:14. September 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:700 x 490 Pixel, 152.6 kB
Entwurf:Frank McCarthy, Robert McGinnis
Cast: Sean ConnerySean Connery war ein schottischer Schauspieler, Filmproduzent und Oscar-Preisträger. Er wurde 1930 in Edinburgh geboren und war der erste Darsteller ... (James Bond), Karin Dor (Helga Brandt)
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "James Bond 007 – Man lebt nur zweimal" (You Only Live Twice) strahlt Action und Spannung aus. Im Zentrum des Designs thront Sean Connery als James Bond, der kopfüber in einer dramatischen Pose dargestellt wird, umgeben von einem chaotischen Szenario.

Visuelle Elemente und Komposition:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt gekonnt die Essenz eines James-Bond-Films: Gefahr, Abenteuer und ein charismatischer Held, der sich scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen stellt. Die visuelle Darstellung von Bond, der sich in einer scheinbar unmöglichen Situation behauptet, spiegelt die Kernbotschaft des Titels wider – dass Bond, wie der Titel andeutet, nur einmal lebt und daher bereit ist, extreme Risiken einzugehen. Die vielen kleinen Details und die dynamische Komposition laden den Betrachter ein, sich in die Welt des Spionage-Thrillers hineinversetzen zu lassen.

Kultureller Kontext:

Als Teil der frühen James-Bond-Filme repräsentiert dieses Plakat den Höhepunkt der Popularität der Figur in den 1960er Jahren. Die Verbindung zur Zeitschrift "BRAVO" zeigt die breite Anziehungskraft des Films auf ein junges Publikum in Deutschland. Die Darstellung von Technologie und Action spiegelt die damalige Zeit wider und unterstreicht die futuristischen Elemente, die oft in den Bond-Filmen zu finden waren.

Schlagworte: Bond, Connery, Spionage, Hubschrauber, Rakete, Gefahr

Image Describer 08/2025