Filmplakat: Zabriskie Point (1970)

Plakat zum Film: Zabriskie Point
Kinoplakat: Zabriskie Point

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Zabriskie Point
Originaltitel:Zabriskie Point
Produktion:USA (1970)
Deutschlandstart:03. September 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:489 x 700 Pixel, 193.1 kB
Cast: Harrison FordHarrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren wurde. Ford begann seine Ka... (Arrested Student (uncredited))
Crew: Michelangelo Antonioni (Regie), Michelangelo Antonioni (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Zabriskie PointZabriskie Point
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Zabriskie PointZabriskie Point
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zabriskie Point" von Michelangelo Antonioni ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Themen des Films aufgreift. Die dominierenden Farben sind ein warmes Goldbraun, das an die Wüstenlandschaft erinnert, und kräftiges Rot und Blau, die die amerikanische Flagge und damit die amerikanische Gesellschaft und Kultur repräsentieren.

Der Filmtitel "ZABRISKIE POINT" ist in großen, blockartigen Buchstaben gestaltet, die jeweils aus roten vertikalen Streifen und blauen Feldern mit weißen Sternen bestehen. Diese Gestaltung im Stil der amerikanischen Flagge ist ein zentrales Element des Plakats und deutet auf die Auseinandersetzung des Films mit der amerikanischen Jugendkultur, Rebellion und dem Zeitgeist der späten 1960er Jahre hin. Die Sterne und Streifen sind nicht nur dekorativ, sondern symbolisieren die amerikanische Identität, die im Film kritisch hinterfragt wird.

Über dem Titel steht "ANTONIONI'S", was die Handschrift des renommierten italienischen Regisseurs hervorhebt. Darunter, im unteren Bereich des Plakats, ist eine Szene aus dem Film abgebildet: Ein junges Paar, nackt und eng umschlungen, sitzt in einer sandigen, felsigen Landschaft. Diese Darstellung von Intimität und Naturverbundenheit steht im Kontrast zur künstlichen und oft entfremdeten Darstellung der amerikanischen Gesellschaft, die durch die Flaggenmotive im Titel angedeutet wird. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Freiheit, Sinnlichkeit und vielleicht auch einer Flucht vor der Konformität.

Die Farbpalette des Plakats, mit dem erdigen Hintergrund und den leuchtenden Farben der Flagge, erzeugt eine Spannung zwischen Natur und Zivilisation, Freiheit und Konvention. Die Gesamtkomposition ist kraftvoll und symbolträchtig, und sie lädt den Betrachter ein, über die Themen des Films nachzudenken: die Suche nach Sinn, die Entfremdung in der modernen Gesellschaft und die Rebellion gegen etablierte Normen. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein – eine visuell beeindruckende und thematisch tiefgründige Reflexion über Amerika in einer Zeit des Umbruchs.

Schlagworte: Wüste, Landschaft, Paar, Natur, Typografie, Design, Flagge, Kunst

Image Describer 08/2025