Deutscher Titel: | Müll im Garten Eden |
---|---|
Originaltitel: | Müll im Garten Eden |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 06. Dezember 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 135.6 kB |
Cast: Elizabeth BanksElizabeth Banks ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die vor allem für ihre Rollen in Komödien wie Wet Hot American S... (Gail Abernathy-McKadden), Anna KendrickAnna Kendrick ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die am 9. August 1985 in Portland, Maine geboren wurde. Sie begann ihre Karriere... (Beca Mitchell), Rebel WilsonRebel Wilson, geboren als Melanie Elizabeth Bownds am 2. März 1980 in Sydney, ist eine vielseitige australische Schauspielerin, Drehbuchautorin und P... (Fat Amy) | |
Crew: Fatih Akin (Regie), Elizabeth BanksElizabeth Banks ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die vor allem für ihre Rollen in Komödien wie Wet Hot American S... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Müll im Garten Eden
Dieses Filmplakat für "Müll im Garten Eden" von Fatih Akin ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Zentrum steht ein Baum, dessen Krone nicht aus Blättern, sondern aus einer riesigen Ansammlung von Müll besteht – Plastiktüten, Verpackungen und anderer Abfall sind zu einer dichten Masse verwoben. Dies ist eine starke Metapher für die Umweltverschmutzung und die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur.
Unterhalb des Müllbaums versammelt sich eine große Gruppe von Menschen. Sie sind in einer Mischung aus traditioneller und moderner Kleidung dargestellt, was auf eine breite gesellschaftliche Beteiligung oder Betroffenheit hindeutet. Einige halten Schilder hoch, auf denen türkische Schriftzeichen zu erkennen sind, und eine türkische Flagge ist ebenfalls sichtbar. Dies deutet darauf hin, dass der Film sich mit spezifischen Problemen in der Türkei oder mit türkischen Gemeinschaften auseinandersetzt, möglicherweise im Zusammenhang mit Umweltaktivismus oder sozialen Protesten.
Der Titel "Müll im Garten Eden" spielt auf die biblische Geschichte des Paradieses an und kontrastiert diese Idylle mit der Realität der Umweltzerstörung. Der Untertitel "Jede Lösung schafft ein neues Problem" deutet auf die Komplexität und die Herausforderungen bei der Bewältigung von Umweltproblemen hin, bei denen Lösungsversuche oft neue, unerwartete Schwierigkeiten mit sich bringen.
Die "Official Selection Cannes Film Festival"-Markierung oben links verleiht dem Film Prestige und deutet auf eine künstlerische und thematische Relevanz hin, die international anerkannt wurde. Insgesamt kommuniziert das Plakat eine ernste Botschaft über Umweltzerstörung, soziale Verantwortung und die Suche nach Lösungen in einer komplexen Welt.
Schlagworte: Müll, Umwelt, Plastik, Baum, Protest, Menschenmenge, Ökologie, Dokumentarfilm, Umweltverschmutzung, Gesellschaftskritik, Cannes
Image Describer 08/2025