Filmplakat: Genuine (1920)

Plakat zum Film: Genuine
Filmposter: Genuine (Josef Fenneker 1920)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Genuine
Originaltitel:Genuine
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:02. September 1920 (Uraufführung Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:462 x 700 Pixel, 93.3 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Fern Andra (Genuine)
Crew: Rudolf Meinert (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Genuine" (1920) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Im Zentrum steht eine verführerische Frau, dargestellt von Fern Andra, die in einem dramatischen Tanz oder einer Pose zu sehen ist. Ihre Kleidung ist auffällig und exotisch, mit leuchtenden Farben und auffälligen Accessoires, die ihre Anziehungskraft und Mysteriosität unterstreichen.

Hinter ihr und zu ihrer Seite sind stilisierte, fast organische Formen in Blau- und Grüntönen zu sehen, die an Pflanzen oder Flammen erinnern und eine dynamische, fast bedrohliche Atmosphäre schaffen. Ein dunklerer Mann, möglicherweise ein Darsteller oder eine Figur, die von der Frau fasziniert ist, ist im unteren rechten Teil des Plakats dargestellt. Seine Haltung deutet auf Unterwerfung oder Bewunderung hin.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dunklem Hintergrund, der die leuchtenden Farben der Figuren und Formen hervorhebt. Die Typografie des Titels "GENUINE" ist ebenfalls im expressionistischen Stil gehalten, mit scharfen Winkeln und einer gewissen Unruhe.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Leidenschaft, Gefahr und Verführung. Es spiegelt die Themen des Films wider, der als ein psychologisches Drama über eine Frau beschrieben wird, die von einem Mann besessen ist, der sie in einer Art Gefängnis hält. Die Darstellung der Frau als zentrale, fast überlebensgroße Figur und die dramatische Inszenierung deuten auf eine Geschichte voller intensiver Emotionen und möglicherweise dunkler Geheimnisse hin. Die Nennung von Robert Wiene als Regisseur, der später für "Das Cabinet des Dr. Caligari" berühmt wurde, unterstreicht die Bedeutung dieses expressionistischen Werkes.

Schlagworte: Expressionismus, Theater, Tanz, Bunt, Nachtszene

Image Describer 08/2025