Deutscher Titel: | Alkohol |
---|---|
Originaltitel: | Alkohol |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 01. Januar 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 700 x 524 Pixel, 123.8 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Hanni Weisse (Mother) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Alkohol
Dieses Filmplakat für "Alkohol" ist ein eindringliches Werk, das die zerstörerische Kraft der Sucht durch starke Symbolik darstellt. Im Zentrum liegt eine Frau, deren Augen mit einem dunklen Band verbunden sind, was ihre Blindheit gegenüber den Gefahren des Alkohols symbolisiert. Sie ist von einer großen Schlange umschlungen, deren Musterung an die typischen grünen und schwarzen Muster von Schlangen erinnert. Die Schlange, ein universelles Symbol für Versuchung, Gefahr und Verderben, repräsentiert hier den Alkohol, der die Frau gefangen hält und zu überwältigen droht.
Unterhalb der Frau sind weitere, kleinere Schlangen zu sehen, die aus einer Flasche und einem Kelch kriechen, was die allgegenwärtige und sich ausbreitende Natur der Sucht verdeutlicht. Die Flasche und der Kelch sind klassische Symbole für Alkoholgenuss. Die aufsteigenden Dämpfe und die funkelnden Partikel um den Kelch deuten auf die trügerische Verlockung und den Rausch hin, den Alkohol verspricht.
Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, mit einem dominanten Schwarz, das die Dunkelheit und Gefahr der Sucht unterstreicht. Die hellen, fast unheimlichen Grün- und Blautöne, die die Schlange und einige Lichteffekte beleuchten, verleihen dem Bild eine surreale und bedrohliche Atmosphäre. Die Darstellung der Frau, die sich in einer Mischung aus Ekstase und Qual zu winden scheint, unterstreicht die ambivalente Beziehung vieler Süchtiger zu ihrer Abhängigkeit.
Der Titel "ALKOHOL" ist in einer groben, fast verzerrten Schrift geschrieben, die die destabilisierende Wirkung des Alkohols auf den Geist widerspiegelt. Am unteren Rand des Plakats sind der Name des Kinos "MARMORHAUS" und seine Adresse auf dem Kurfürstendamm in Berlin aufgeführt, was auf den ursprünglichen Aufführungsort des Films hinweist. Das Datum "19" und die Signatur "J. Froschler" deuten auf das Entstehungsjahr und den Künstler hin.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Metapher für die Gefahren des Alkoholkonsums, die die Sucht als eine alles verschlingende Kraft darstellt, die ihre Opfer blind macht und gefangen nimmt.
Schlagworte: Schlange, Alkohol, Sucht, Gefahr, Verstrickt, Symbolik, Jugendstil, Versuchung
Image Describer 08/2025