Filmplakat: Ökonomie des Glück, Die (2011)

Plakat zum Film: Ökonomie des Glück, Die
Filmplakat: Ökonomie des Glück, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ökonomie des Glück, Die
Originaltitel:Economics of Happiness, The
Produktion:USA, Nicaragua, Deutschland, Frankreich, Großbrita (2011)
Deutschlandstart:01. November 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2012)
Größe:495 x 700 Pixel, 49.3 kB
Kommentar:Ohne Credits
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Ökonomie des Glücks" ist eine visuelle Collage, die verschiedene Aspekte des Films zu repräsentieren scheint.

Im oberen Bereich sehen wir eine unscharfe Aufnahme von Menschen in formeller Kleidung vor einem Gebäude, was auf eine Verbindung zu städtischen oder institutionellen Umgebungen hindeuten könnte. Darunter wird der Film als Werk von Helena Norberg-Hodge, Steven Gorelick und John Page vorgestellt, mit dem Zusatz "Internationale Gesellschaft für Ökologie und Kultur (International Society for Ecology and Culture – ISEC)". Dies deutet auf einen dokumentarischen oder aufklärerischen Charakter hin, der sich mit Themen wie Ökologie und Kultur beschäftigt.

Der mittlere Teil des Plakats zeigt eine lebendige Darstellung von Lebensmitteln, insbesondere von roten Chilis und Getreideprodukten, die in Körben oder Schalen präsentiert werden. Eine Hand ist zu sehen, die mit den Lebensmitteln interagiert, was auf Handel, Landwirtschaft oder die Bedeutung von Nahrungsmitteln in der dargestellten Kultur hinweisen könnte. Die Fülle und Vielfalt der Produkte suggerieren Wohlstand oder eine Verbindung zur Natur und ihren Gaben.

Der untere Teil des Plakats zeigt zwei junge Mädchen mit strahlenden, fröhlichen Gesichtern. Ihre Ausdrücke von Glück und Unbeschwertheit stehen im Kontrast zu den potenziell ernsteren Themen, die durch die anderen Bildelemente angedeutet werden. Sie könnten die menschliche Seite des Glücks oder die Auswirkungen der dargestellten ökonomischen und kulturellen Systeme auf das Wohlbefinden von Menschen repräsentieren.

Insgesamt scheint das Plakat eine Botschaft über die Verbindung zwischen Kultur, Ökologie, Wirtschaft und dem menschlichen Glück zu vermitteln. Es lädt den Betrachter ein, über die Definition von Glück und die Faktoren nachzudenken, die zu einem erfüllten Leben beitragen, möglicherweise im Kontext globaler ökologischer und kultureller Fragestellungen.

Schlagworte: Mädchen, Kinder, Markt, Gemüse, Glück, Kultur, Ökologie, Wirtschaft, Nahaufnahme, Dokumentarfilm, Lächeln

Image Describer 08/2025