Deutscher Titel: | Fraktus |
---|---|
Originaltitel: | Fraktus |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 08. November 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 117.3 kB |
Cast: Anna Bederke (Sabine 'Lutschi' Dettner), Rocko Schamoni (Dirk 'Dickie' Schubert), Devid Striesow (Roger Dettner) | |
Crew: Rocko Schamoni (Regie) | |
Das Filmplakat für "Fraktus" präsentiert drei Männer in futuristisch anmutenden, grauen Overalls, die eine Aura von Retro-Science-Fiction und elektronischer Musik ausstrahlen. Der Titel "FRAKTUS" ist in einem auffälligen, pixeligen Design gehalten, das an frühe Computerspiele oder digitale Displays erinnert. Darunter steht der Slogan "DAS LETZTE KAPITEL DER MUSIKGESCHICHTE" (Das letzte Kapitel der Musikgeschichte), was auf eine humorvolle oder satirische Auseinandersetzung mit der Musikszene hindeutet.
Die drei Protagonisten sind prominent platziert und scheinen eine Band oder eine Gruppe von Musikern darzustellen. Ihre Kleidung, insbesondere die Overalls mit Reißverschlüssen und aufgenähten Emblemen (eines zeigt den Schriftzug "FRAKTUS", ein anderes ein stilisiertes Tier in einem Dreieck), unterstreicht einen einheitlichen, fast uniformartigen Look. Die Haltung und der Gesichtsausdruck der Männer variieren: Der linke Mann trägt eine Kappe und Sonnenbrille, was ihm einen lässigen, vielleicht etwas abgehobenen Look verleiht. Der mittlere Mann mit auffälliger Frisur, Brille und Schnurrbart wirkt ernster und fokussierter, fast wie ein Wissenschaftler oder ein Avantgarde-Künstler. Der rechte Mann blickt ebenfalls ernst in die Kamera, seine Haltung ist etwas steifer.
Der Hintergrund ist dunkel gehalten und zeigt ein abstraktes Gittermuster in Hellblau, das an eine digitale Welt, ein Netzwerk oder eine Art virtuellen Raum erinnert. Dieses Designelement verstärkt den futuristischen und technologischen Aspekt des Films. Am unteren Rand des Plakats befindet sich das bekannte gelbe Smiley-Gesicht, das hier als Logo oder Markenzeichen fungiert und dem Ganzen eine leicht ironische oder verspielte Note verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller sowie weitere Produktionsdetails und Logos aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Musik, Technologie und einer gewissen Exzentrik. Es deutet auf einen Film hin, der sich humorvoll oder kritisch mit der Musikindustrie, elektronischer Musik oder der Darstellung von Künstlern in der digitalen Ära auseinandersetzt. Die Ästhetik ist stark von den 1980er Jahren und der frühen Computertechnologie inspiriert, kombiniert mit einem modernen Touch.
Schlagworte: Band, Musik, Sci-Fi, Jumpsuit, Musikgeschichte, Technologie
Image Describer 08/2025