Filmplakat: Spider-Man (2002)

Filmplakat: Spider-Man
Deutscher Titel: | Spider-Man |
Originaltitel: | Spider-Man |
Produktion: | USA (2002) |
Deutschlandstart: | 06. Juni 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 88.7 kB |
Schlagworte: SuperheldenEin Superheld hat Superkräfte. Natürlich. Das ist aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit aller Superhelden. Der erste Superheld war Superman, der..., Elizabeth Banks, Willem Dafoe, Kirsten DunstKirsten Caroline Dunst, geboren am 30. April 1982 in New Jersey, ist eine amerikanische Schauspielerin. Ihr Vater ist geborener Deutscher, ihre Mutter..., Danny Elfman, James Franco, Jesse Heiman, Stan Lee, Tobey Maguire, Spider-Man, J.K. Simmons, Octavia Spencer |
Poster einbetten: (150 Pixel Breite) | <script type="text/javascript" src="https://www.filmposter-archiv.de/extern/embed.php?id=1728"></script> |
Ausgewählte Kaufprodukte
Im Shop 20 Produkte zum Film: Spider-Man
Filminhalt: Tobey Maguire spielt Peter Parker, einen schüchternen High-School Besucher, der natürlich intelligent ist und keinen Erfolg bei Frauen hat. Seine täglichen Aufregungen bestehen aus dem morgendlichen Wettrennen mit seinem Schulbus und den fiesen Anmachen seiner Mitschüler. Seine Möchte-Gern-Mädchen-Mary (Kirsten Dunst) hat natürlich schon einen Freund, der natürlich ein Arschloch ist.
Alle zusammen besuchen sie bei einem Schulausflug ein Labor, wo unter anderem genetisch mutierte Spinnen "hergestellt" werden. Eigentlich sollten es ja 15 possierliche Tierchen sein, aber im Käfig sind nur 14. Die entkommene Spinne beißt unseren Helden, und nach einer Nacht der Metamorphose bemerkt Peter positive Veränderungen an sich. Er braucht keine Brille mehr, hat einen Sixpack und seine Reaktionen sind einfach wahnsinnig gut. Zuerst stellt er fest, dass er bei Schlägereien der Gewinner ist, aber als er dann noch mit Spinnweben schießt und die Wände hochkrabbeln kann, erkennt er das immense Potential seiner Möglichkeiten und fängt an Verbrecher zu fangen.
Sein Gegenspieler ist Norman Osborn (Willem Dafoe), der Vater seines einzigen Freundes Harry Osborn, der durch ein einen Laborunfall ein böses Alter Ego "Green Goblin" entwickelt. Natürlich treffen diese beiden Superhelden im Laufe des Filmes mehrfach aufeinander.
Unsere Website verwendet Cookies. Zum einen von den eingebundenen Werbenetzwerken - als auch von unserer Webanalytik-Software.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem zu!
Zustimmen
Details ansehen