Deutscher Titel: | Tanguy - Der Nesthocker |
---|---|
Originaltitel: | Tanguy |
Produktion: | Frankreich (2001) |
Deutschlandstart: | 30. Mai 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 97.8 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tanguy - Der Nesthocker
Dieses Filmplakat für "Tanguy – Der Nesthocker" zeigt drei Personen, die auf einem Bett sitzen. Im Zentrum sitzt ein junger Mann mit Brille, der einen Anzug trägt und die Arme verschränkt hat. Links von ihm sitzt eine Frau, die ihn mit einem ernsten Ausdruck ansieht. Rechts von ihm sitzt ein älterer Mann, ebenfalls mit verschränkten Armen, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Frustration und Resignation zu sein scheint.
Die Farbgebung des Plakats ist warm und erdig, mit einem gelblichen Hintergrund, der an eine Wand oder einen Vorhang erinnert. Der Titel "TANGUY DER NESTHOCKER" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, darunter der Untertitel "Die neue Komödie von Etienne Chatiliez". Die Anordnung der Personen und ihre Mimik deuten auf eine familiäre Konstellation hin, in der es offensichtlich Spannungen gibt. Der junge Mann in der Mitte, Tanguy, scheint der Auslöser des Konflikts zu sein, während die Eltern (vermutlich) versuchen, mit seiner Situation umzugehen.
Das Plakat vermittelt eine humorvolle, aber auch leicht melancholische Stimmung, die typisch für Komödien über familiäre Dysfunktionen ist. Die Darstellung der Charaktere auf dem Bett, einem Ort der Intimität und des Rückzugs, unterstreicht die familiäre Thematik und die damit verbundenen emotionalen Verwicklungen. Die Tatsache, dass es sich um eine Komödie handelt, lässt vermuten, dass die dargestellte Situation trotz der ernsten Mienen humorvoll aufgelöst wird.
Schlagworte: Familie, Zuhause, Bett, Gelb, Drei Personen, Innenaufnahme, Beziehung
Image Describer 08/2025