Filmplakat: Am Ende eines viel zu kurzen Tages (2011)

Plakat zum Film: Am Ende eines viel zu kurzen Tages
Filmplakat: Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Am Ende eines viel zu kurzen Tages
Originaltitel:Death of a Superhero
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:30. August 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (2012)
Größe:486 x 700 Pixel, 189 kB
Cast: Jessica SchwarzJessica Schwarz ist eine deutsche Schauspielerin, die am 5. Mai 1977 in Erbach im Odenwald geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Model und VJ be... (Tanya), Andy SerkisAndy Serkis ist ein englischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem für seine Performance-Capture-Rollen bekannt ist, die Bewegungser... (Dr. Adrian King)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Am Ende eines viel zu kurzen TagesAm Ende eines viel zu kurzen Tages
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Death of a Superhero" (Am Ende eines viel zu kurzen Tages) ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im Zentrum steht ein junger Mann, dargestellt von Thomas Brodie-Sangster, der auf einer Mauer balanciert. Seine Haltung, mit ausgebreiteten Armen und einem leicht unsicheren Ausdruck, suggeriert eine prekäre Balance – sowohl physisch als auch metaphorisch. Er trägt eine Schuluniform und eine Umhängetasche, was auf seine Jugend und seinen Alltag als Schüler hinweist.

Der Hintergrund ist ein dramatischer Himmel, der von einem leuchtenden Gelb in ein klares Blau übergeht, was eine gewisse Hoffnung oder einen Neuanfang andeuten könnte, aber auch die Intensität der dargestellten Emotionen unterstreicht.

Über dem jungen Mann schwebt eine stilisierte, in Rot gehaltene Darstellung eines Superhelden, die an Batman erinnert. Diese Superhelden-Grafik ist auf die Mauer gemalt oder gesprüht und wirkt wie ein Graffiti. Sie steht im starken Kontrast zur realen Figur des Jungen und symbolisiert die Erwartungen, Ideale oder vielleicht auch die Flucht in eine andere Welt, die der Protagonist hat. Die rote Farbe und die Art der Darstellung könnten auf Gefahr, Leidenschaft oder auch auf eine tragische Wendung hindeuten.

Der Filmtitel "death of a superhero" ist in großen, blauen Buchstaben auf die Mauer geschrieben, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht. Die Kombination aus dem jungen Mann, der auf der Mauer steht, dem Superhelden-Graffiti und dem Titel evoziert Themen wie Identitätssuche, den Verlust von Unschuld, den Druck der Erwartungen und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit oder dem Ende einer Lebensphase.

Der Slogan "when time is precious living can't wait" (wenn Zeit kostbar ist, kann das Leben nicht warten) verstärkt die Dringlichkeit und die existenzielle Natur des Films. Es deutet darauf hin, dass der Protagonist mit einer begrenzten Zeit konfrontiert ist und Entscheidungen treffen muss, die sein Leben maßgeblich beeinflussen.

Die Nennung der Schauspieler Andy Serkis und Thomas Brodie-Sangster sowie des Regisseurs Ian Fitzgibbon, zusammen mit den Festival-Logos (Tribeca Film Festival 2012, TIFF), platziert den Film im Kontext des anspruchsvollen Kinos und deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit ernsten Themen hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine melancholische, aber auch kraftvolle Botschaft über das Erwachsenwerden, den Umgang mit Verlust und die Suche nach Sinn in einer Welt, die oft von unrealistischen Erwartungen geprägt ist.

Schlagworte: Jugendlicher, Mauer, Himmel, Superheld, Zeichnung, Coming-of-Age, Symbolik, Nachdenklichkeit

Image Describer 08/2025