Deutscher Titel: | Jean Tinguely |
---|---|
Originaltitel: | Tinguely |
Produktion: | Schweiz (2011) |
Deutschlandstart: | 17. Mai 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 202.4 kB |
Dieses Filmplakat ehrt den Künstler Jean Tinguely und seine kinetischen Skulpturen. Im oberen Bereich des Plakats steht in gelber Schrift der provokante Satz: „Sind Sie Techniker? Nein, ich bin Poet!“. Dies unterstreicht Tinguelys Selbstverständnis als Künstler, der mechanische Elemente auf poetische Weise einsetzte.
Der Hauptteil des Plakats zeigt ein großformatiges Schwarz-Weiß-Porträt von Jean Tinguely, neben dem sein Name steht. Darunter ist eine Szene mit einer Brunnenanlage zu sehen, die mit verschiedenen bunten und mechanisch anmutenden Skulpturen von Tinguely geschmückt ist. Menschen sitzen am Rande des Brunnens und scheinen die Kunstwerke zu betrachten oder sich darin zu entspannen. Die lebendigen Farben der Skulpturen und die Anwesenheit von Menschen erzeugen eine dynamische und einladende Atmosphäre.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein weiterer gelber Text: „So viel Bewegung war selten, eine kongeniale Kinematographie eines bewegten und bewegenden Künstlers.“ Dieser Satz fasst die Essenz von Tinguelys Werk zusammen – die Schaffung von bewegten Kunstwerken, die sowohl technisch faszinierend als auch emotional ansprechend sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von Jean Tinguelys einzigartiger künstlerischer Vision, die Mechanik und Poesie auf spielerische und oft humorvolle Weise verbindet. Es lädt den Betrachter ein, sich mit der Welt des kinetischen Künstlers auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Skulptur, Brunnen, Kunst, Menschen, Stadtbild, Mechanik, Künstler, Bewegung
Image Describer 08/2025