Filmplakat: Alpen (2011)

Plakat zum Film: Alpen
Filmplakat: Alpen

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Alpen
Originaltitel:Alpeis
Produktion:Griechenland (2011)
Deutschlandstart:14. Juni 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:International (2012)
Größe:492 x 700 Pixel, 39 kB
Crew: Yorgos LanthimosYorgos Lanthimos, geboren am 23. September 1973 in Athen, ist ein griechischer Regisseur, der für seine einzigartigen filmischen Visionen bekannt ist... (Regie), Yorgos LanthimosYorgos Lanthimos, geboren am 23. September 1973 in Athen, ist ein griechischer Regisseur, der für seine einzigartigen filmischen Visionen bekannt ist... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Alpen Film Festival / Alpenfilmfestival 2022Alpen Film Festival / Alpenfilmfestival 2022
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Alpenglüh'n im DirndlrockAlpenglüh'n im Dirndlrock
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Alpen, DieAlpen, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Alpen, DieAlpen, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

deDas Filmplakat für "Alps" ist in einem minimalistischen Schwarz-Weiß-Stil gehalten und präsentiert eine surreale und eindringliche Bildkomposition. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, die nachdenklich zur Seite blickt. Ihr Gesichtsausdruck ist ruhig, aber auch von einer gewissen Melancholie oder Anspannung geprägt.

Was das Plakat besonders hervorhebt, ist die vertikale Montage von menschlichen Körpern, die wie eine bizarre Skulptur auf dem Kopf der Frau balancieren. Diese Elemente scheinen aus verschiedenen Szenen oder Perspektiven zusammengesetzt zu sein und erzeugen einen Eindruck von Fragmentierung und Identitätsverlust. Die obersten Figuren sind in dynamischen Posen dargestellt, was einen starken Kontrast zur statischen Haltung der Frau im Vordergrund bildet.

Der Titel "ALPS" ist prominent platziert und in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten. Darunter steht der Slogan "When the end is near the alps are here", der eine metaphorische Verbindung zwischen dem Ende und den Alpen herstellt und eine tiefere, möglicherweise existenzielle Bedeutung andeutet.

Die gesamte Ästhetik des Plakats, mit seinem reduzierten Farbschema und der ungewöhnlichen Bildsprache, vermittelt eine Atmosphäre des Mysteriösen und Nachdenklichen. Es lädt den Betrachter ein, über Themen wie Identität, Erinnerung, menschliche Beziehungen und die Suche nach Sinn nachzudenken, möglicherweise im Kontext der im Film behandelten Themen. Die Komposition wirkt wie eine visuelle Metapher für die Komplexität und die oft verborgenen Schichten der menschlichen Psyche.

Schlagworte: Stapel, Figuren, Surrealismus, Kunstfilm, Schwarzweiß, Künstlerisch, Konzept, Komposition

Image Describer 08/2025