Filmplakat: Vampyr (1932)

Plakat zum Film: Vampyr
Filmposter: Vampyr (Matschy)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Vampyr
Originaltitel:Vampyr - Der Traum des Allan Grey
Produktion:Deutschland, Frankreich (1932)
Deutschlandstart:06. Mai 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:298 x 460 Pixel, 49.4 kB
Entwurf:Matschy
Kommentar:Uraufführungsplakat
Crew: Carl Theodor Dreyer (Regie), Carl Theodor Dreyer (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Vampyr" (8 Akte) ist im Stil des deutschen Expressionismus gehalten. Die düstere und bedrohliche Atmosphäre wird durch die scharfen Kontraste zwischen Schwarz und Weiß sowie die verzerrten, spitzen Gebäude erzeugt, die an eine unheimliche Stadt erinnern.

Im oberen Bereich dominiert der Titel "VAMPYR" in einer markanten, serifenlosen Schrift. Darunter steht "SENSATIONS: UND ABENTEUER-ROMAN", was auf den Inhalt des Films als aufregende und abenteuerliche Geschichte hindeutet.

Das zentrale visuelle Element ist eine schmale Figur, die sich an einem Seil zwischen zwei hohen, spitz zulaufenden Gebäuden entlanghangelt. Diese Darstellung erzeugt ein Gefühl von Gefahr und Unsicherheit, als ob die Figur einem unsichtbaren Feind entkommt oder sich in einer prekären Situation befindet. Die Gebäude selbst sind dicht aneinandergereiht und wirken bedrohlich, mit dunklen Fenstern, die wie leere Augenhöhlen erscheinen.

Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein geschwungener Bogen mit der Aufschrift "KAMMER-LICHTSPIELE" und darunter die Adresse "WILSDRUFFER STRASSE 29" sowie die Telefonnummer "FERNSP. 1706". Dies identifiziert den Ort der Aufführung.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft von Spannung, Mysterium und potenzieller Gefahr, die typisch für Horror- oder Thrillerfilme der frühen Filmgeschichte ist. Die künstlerische Gestaltung spiegelt die Ästhetik des Expressionismus wider, die oft dunkle Themen und emotionale Intensität durch stilisierte Darstellungen ausdrückte.

Schlagworte: Vampir, Gotik, Stadt, Gebäude, Drahtseilakt, Expressionismus

Image Describer 08/2025