Deutscher Titel: | Vampyr |
---|---|
Originaltitel: | Vampyr - Der Traum des Allan Grey |
Produktion: | Deutschland, Frankreich (1932) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 86.3 kB |
Crew: Carl Theodor Dreyer (Regie), Carl Theodor Dreyer (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Vampyr" (1932) von Carl Theodor Dreyer ist ein Meisterwerk des Horrorgenres. Es fängt die unheimliche und beunruhigende Atmosphäre des Films perfekt ein.
Im oberen Teil des Plakats dominiert das Gesicht einer jungen Frau, deren Blick nach oben gerichtet ist und ein Ausdruck von Ergriffenheit oder vielleicht auch Verführung zeigt. Ihre Augen sind weit geöffnet, und ein leichtes Lächeln spielt um ihre Lippen. Dies könnte die verführerische und tödliche Natur des Vampirs symbolisieren.
Darunter prangt der Titel "VAMPYR" in großen, fetten Buchstaben, die fast bedrohlich wirken. Unter dem Titel sehen wir einen Mann, der in Panik und Entsetzen zurückweicht. Er hält einen Kerzenständer mit brennenden Kerzen, dessen Licht die Szene nur spärlich erhellt und Schatten wirft. Sein aufgerissener Mund und seine weit aufgerissenen Augen vermitteln pure Angst.
Die Farbgebung ist überwiegend in Schwarz- und Weißtönen gehalten, mit einigen subtilen Grautönen, was die düstere und unheilvolle Stimmung des Films unterstreicht. Die Komposition ist dynamisch, mit der Frau, die von oben herabschaut, und dem Mann, der von unten nach oben blickt, was eine visuelle Spannung erzeugt.
Unten links ist "C.Th.Dreyer's neustes Filmwerk" zu lesen, was auf die Herkunft und die Bedeutung des Films hinweist. Darunter stehen Informationen zur Verleihfirma "VERLEIH: VER. STAR-FILM G.M.B.H." und die Adresse in Berlin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Horror, Verführung und dem Kampf gegen übernatürliche Kräfte. Es ist ein ikonisches Beispiel für die Filmplakatkunst der frühen 1930er Jahre und ein treffender Vorgeschmack auf den atmosphärischen und psychologischen Horror, den "Vampyr" zu bieten hat.
Image Describer 08/2025