Deutscher Titel: | Iphigenie |
---|---|
Originaltitel: | Iphigenia |
Produktion: | Griechenland (1977) |
Deutschlandstart: | 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 121.5 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Iphigenie
Das Filmplakat für "Iphigenie" ist eine eindringliche Darstellung des klassischen Dramas. Im Zentrum steht das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nachdenklich und leicht melancholisch ist. Ihre Gesichtszüge sind fein gezeichnet, und ihre Augen scheinen eine tiefe innere Welt zu offenbaren.
Überlagert auf ihrem Gesicht und Körper sind stilisierte Darstellungen von Figuren, die an antike Skulpturen oder Fresken erinnern. Diese Elemente sind in dunklen, dramatischen Tönen gehalten und erzeugen einen starken Kontrast zum hellen Hintergrund und dem Gesicht der Protagonistin. Sie deuten auf die tragischen Ereignisse und die familiären Konflikte hin, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen.
Der Titel "Iphigenie" ist prominent in weißer Schrift auf einem dunkelblauen Band platziert, das sich über den oberen Teil des Plakats zieht. Darunter wird der Film als "Ein Film von MICHAEL CACOYANNIS" angekündigt, was auf die künstlerische Leitung und die Herkunft des Films hinweist. Die Erwähnung "nach der Tragödie von Euripides" verortet das Werk klar in der griechischen Mythologie und Literatur.
Die Farbpalette ist bewusst gewählt: Das warme Gelb des Hintergrunds bildet einen Kontrast zum kühlen Blau des oberen Bereichs und den dunklen, erdigen Tönen der überlagerten Figuren. Dies verstärkt die emotionale Wirkung des Plakats und unterstreicht die Schwere des Themas.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Schönheit und unausweichlichem Schicksal, die typisch für die Auseinandersetzung mit klassischen Tragödien ist. Es lädt den Betrachter ein, sich mit der komplexen Geschichte von Iphigenie und den damit verbundenen Opferritualen auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Tragödie, Mythologie, Griechisch, Kunst, Melancholisch
Image Describer 08/2025