Deutscher Titel: | What Is Love |
---|---|
Originaltitel: | What Is Love |
Produktion: | Österreich (2012) |
Deutschlandstart: | 12. Februar 2012 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 79 kB |
Dieses Filmplakat ist minimalistisch und wirkungsvoll gestaltet. Der Hintergrund ist ein tiefes, dunkles Grün, das eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "WHAT IS LOVE" in großen, roten Buchstaben auf einem rechteckigen, violetten Feld. Die Typografie ist kräftig und serifenlos, was dem Titel eine moderne und direkte Ausstrahlung verleiht.
Die Wortwahl "WHAT IS LOVE" ist eine universelle Frage, die zum Nachdenken über die Natur der Liebe anregt. Die rote Farbe der Buchstaben kann Leidenschaft, Emotion oder auch Warnung symbolisieren, während das violette Feld eine gewisse Mystik oder Tiefe suggeriert. Die Kombination dieser Farben – Grün, Violett und Rot – erzeugt einen starken visuellen Kontrast, der die Aufmerksamkeit auf den Titel lenkt.
Oben links im Plakat befindet sich das Logo der Berlinale 62. Forum, was darauf hinweist, dass der Film auf der Berlinale 2012 im Forum-Programm gezeigt wurde. Dies deutet auf einen künstlerischen oder anspruchsvollen Film hin. Darunter steht "Ein Film von RUTH MADER", was die Regisseurin des Films hervorhebt.
Am unteren Rand des Plakats sind verschiedene Logos von Produktionsfirmen und Förderern zu sehen, darunter THINFILM, KGP, film:inst, FISA, ORF und Cinestyria Filmkunst. Diese Logos geben Aufschluss über die Entstehung und Unterstützung des Films. Die Website "www.whatislove-derfilm.at" am unteren Rand des violetten Feldes bietet weitere Informationen zum Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft und weckt Neugier auf den Inhalt des Films, indem es eine grundlegende menschliche Frage aufwirft und dies mit einer starken visuellen Ästhetik kombiniert.
Schlagworte: Liebe, Filmfestival, Rot, Lila, Text, Design, Kunst, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025