Filmplakat: Was bleibt (2012)

Plakat zum Film: Was bleibt
Filmplakat: Was bleibt

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Was bleibt
Originaltitel:Was bleibt
Produktion:Deutschland (2012)
Deutschlandstart:06. September 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 99.9 kB
Cast: Lars EidingerLars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berli... (Marko Heidtmann), Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Gitte Heidtmann)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Was bleibt" zeigt eine intime und berührende Szene zwischen einem Mann und einem Kind, die unter einer Decke liegen und schlafen. Die Farbpalette ist warm und gedämpft, was eine Atmosphäre der Geborgenheit und Ruhe schafft. Der Fokus liegt auf den Gesichtern der beiden, die friedlich und entspannt wirken.

Die Komposition ist einfach, aber effektiv. Das Kind liegt links im Bild, sein Gesicht ist im Profil zu sehen, während der Mann rechts liegt und seinen Kopf leicht zur Seite geneigt hat. Die Decke, die sie beide bedeckt, verbindet sie und unterstreicht die Nähe und den Schutz, den sie füreinander empfinden. Die Namen der Hauptdarsteller Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Sebastian Zimmler und Ernst Stötzner sind prominent am oberen Rand platziert, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist.

Der Filmtitel "Was bleibt" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben unterhalb der Darsteller zu sehen. Die Farbe Orange kann Wärme, aber auch eine gewisse Intensität oder Dringlichkeit symbolisieren, was auf die emotionale Tiefe des Films hindeuten könnte. Das Logo der 62. Berlinale im Wettbewerb, das sich unten rechts befindet, verleiht dem Film zusätzliche Glaubwürdigkeit und hebt seine künstlerische Bedeutung hervor.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von familiärer Bindung, Schutz und vielleicht auch von Verlust oder Abschied, je nachdem, wie man den Titel interpretiert. Die ruhige und nachdenkliche Darstellung lässt auf einen Film schließen, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen und Beziehungen auseinandersetzt.

Schlagworte: Kind, Familie, Beziehung, Schlaf, Ruhe, Intimität, Melancholie

Image Describer 08/2025