Deutscher Titel: | Olympia 1. Teil - Fest der Völker |
---|---|
Originaltitel: | Olympia 1. Teil - Fest der Völker |
Produktion: | Deutschland (1938) |
Deutschlandstart: | 20. April 1938 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 300 x 460 Pixel, 39.8 kB |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Leni Riefenstahl (Nude Dancer - Prologue (uncred...) | |
Crew: Leni Riefenstahl (Regie), Leni Riefenstahl (Produktion), Leni Riefenstahl (Drehbuch) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat bewirbt "Olympia 1. Teil - Fest der Völker", einen Film von Leni Riefenstahl über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Das zentrale Motiv ist eine stilisierte Darstellung eines antiken Diskuswerfers, die an die klassische Skulptur des Diskobolos erinnert. Die Figur ist in einer dynamischen Pose dargestellt, kurz vor dem Abwurf des Diskus, was Kraft, Anmut und sportlichen Wettkampf symbolisiert.
Der Hintergrund ist in tiefen Blautönen gehalten, die mit helleren, fast wolkenartigen Pinselstrichen durchzogen sind und eine dramatische, fast ätherische Atmosphäre schaffen. Die Figur des Athleten hebt sich in einem dunkleren Braunton ab, was ihr eine monumentale Präsenz verleiht.
Unter der Figur befindet sich ein Sockel mit dem Titel "OLYMPIA" in großen, serifenlosen Buchstaben, die an die Architektur der Zeit erinnern. Darunter steht "FEST DER VOELKER" (Fest der Völker) und "GESTALTUNG: LENI RIEFENSTAHL". Die olympischen Ringe sind dezent am unteren linken Rand platziert.
Das Plakat strahlt eine Aura von Größe, Idealismus und nationaler Bedeutung aus, die typisch für die Propaganda der damaligen Zeit ist. Es verbindet die antiken Ideale des Sports mit der modernen Inszenierung der Olympischen Spiele unter dem NS-Regime. Die Wahl des Diskuswerfers als zentrales Bildmotiv unterstreicht die Betonung von Körperkultur und Leistung. Die Farbgebung und die Komposition sind kraftvoll und einprägsam, was die Bedeutung und den Umfang des Films unterstreicht.
Schlagworte: Skulptur, Olympische Spiele, Berlin 1936, Sport, Leichtathletik, Art déco, Geschichte
Image Describer 08/2025