Deutscher Titel: | Tage die bleiben |
---|---|
Originaltitel: | Tage, die bleiben |
Produktion: | Deutschland (2011) |
Deutschlandstart: | 26. Januar 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 93.6 kB |
Entwurf: | Lennart Schmiedel |
Cast: Max RiemeltMax Riemelt ist ein deutscher Schauspieler, der am 7. Januar 1984 in Ost-Berlin geboren wurde. Er ist international bekannt für seine Rolle als Wolfg... (Lars Dewenter) | |
Dieses Filmplakat für "Tage, die bleiben" präsentiert eine eindringliche visuelle Darstellung des Themas Trauer und des Umgangs damit. Im Zentrum steht das Wort "TAGE", das durch die Gesichter der Hauptdarsteller Götz Schubert, Mathilde Bundschuh und Max Riemelt geteilt wird. Diese Platzierung suggeriert, dass die Charaktere und ihre individuellen Erfahrungen im Mittelpunkt der Geschichte stehen und wie sie die Zeit und das Leben beeinflussen.
Die Gesichter sind unterschiedlich beleuchtet und positioniert: Götz Schubert blickt ernst und direkt, Mathilde Bundschuh wirkt nachdenklich und leicht abgewandt, während Max Riemelt mit einem intensiven Blick erscheint. Diese Nuancen in den Ausdrücken deuten auf die Komplexität der Emotionen hin, die im Film behandelt werden. Der helle Himmel und die Sonne im Hintergrund des Wortes "TAGE" könnten Hoffnung oder eine höhere Perspektive symbolisieren, die trotz der Trauer präsent ist.
Der Untertitel "Ein Film über das Trauern, mit unerwarteter Leichtigkeit und Humor" wird durch die Zitate von renommierten Zeitungen wie der "Berliner Morgenpost" und der "Süddeutsche Zeitung" unterstrichen, die das Werk für sein "stilsicheres Gespür für tragisch-komische Momente" und seine "Zärtlichkeit und Menschenkenntnis" loben. Dies deutet darauf hin, dass der Film eine Balance zwischen ernsten Themen und einer leichten, humorvollen Erzählweise findet.
Der untere Teil des Plakats zeigt einen Querschnitt durch die Erde mit Gras, was metaphorisch für das Leben, das Wachstum und die Wurzeln stehen könnte, die auch in schwierigen Zeiten Bestand haben. Die Namen der Schauspieler und des Regisseurs Pia Strietmann sind prominent platziert, ebenso wie Logos von Sponsoren und die Website des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die menschliche Fähigkeit, auch in Zeiten der Trauer Leichtigkeit und Humor zu finden, und deutet auf eine tiefgründige und zugleich zugängliche filmische Erfahrung hin.
Schlagworte: Trauer, Leichtigkeit, Humor, Typografie, Nachdenklich, Emotional, Leben
Image Describer 08/2025