Filmplakat: Day Is Done (2011)

Plakat zum Film: Day Is Done
Filmposter: Day Is Done

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Day Is Done
Originaltitel:Day Is Done
Produktion:Schweiz (2011)
Deutschlandstart:01. Dezember 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:490 x 700 Pixel, 100.1 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Day Is Done" vermittelt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre. Die Komposition ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die verschiedene Perspektiven und Stimmungen einfangen.

Im linken oberen Quadranten sehen wir eine Person, deren Silhouette von hinten gezeigt wird, wie sie auf eine städtische Landschaft blickt. Der Himmel ist bewölkt und grau, was ein Gefühl von Tristesse oder Nachdenklichkeit hervorruft. Die Stadt im Hintergrund wirkt weitläufig und vielleicht etwas entfremdet.

Der rechte obere Quadrant zeigt zwei Himmelsansichten. Das obere Bild ist ein dramatischer Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang mit dramatischen Wolken und einer Silhouette eines Hügels mit einem Turm. Dies könnte auf Hoffnung, einen Abschluss oder eine transformative Erfahrung hindeuten. Das untere Bild zeigt einen blauen Himmel mit Wolken und eine Industrieanlage mit einem Schornstein, aus dem Rauch aufsteigt. Dies könnte auf die Realitäten des Lebens, Arbeit oder die Auswirkungen der menschlichen Aktivität auf die Umwelt hinweisen.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine breite Aufnahme von Gewächshäusern oder Glasdächern, die eine industrielle oder städtische Umgebung überblicken. Die Lichter, die durch die Glasflächen scheinen, könnten ein Gefühl von Wärme oder eine Suche nach Licht in einer ansonsten düsteren Umgebung darstellen.

Der Titel "DAY IS DONE" ist prominent in der Mitte platziert, was auf das Ende eines Tages, einer Ära oder eines Lebensabschnitts hindeutet. Der Untertitel "Eine fiktive Autobiografie von Thomas Imbach" deutet darauf hin, dass der Film eine persönliche und introspektive Reise des Regisseurs ist.

Das Logo der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) weist auf die Premiere oder Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hin, was auf eine künstlerische und möglicherweise anspruchsvolle Filmarbeit schließen lässt.

Insgesamt erzeugt das Plakat eine Stimmung der Reflexion, des Übergangs und der Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen im Kontext einer größeren Welt. Die visuellen Elemente deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit Themen wie Erinnerung, Vergänglichkeit und der Suche nach Bedeutung auseinandersetzt.

Schlagworte: Silhouette, Person, Stadt, Industrie, Himmel, Wolken, Nachdenklichkeit, Melancholie, Architektur, Berlinale

Image Describer 08/2025