Deutscher Titel: | 3 Groschen-Oper, Die |
---|---|
Originaltitel: | Dreigroschenoper, Die |
Produktion: | Deutschland (1931) |
Deutschlandstart: | 19. Februar 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1973) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 110 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Paul Kemp (Mackie Messer's Gang Member), Reinhold Schünzel (Tiger-Brown) | |
Crew: Georg Wilhelm Pabst (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Die 3 Groschen-Oper" ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die starke Silhouette einer Figur, die einen Bowlerhut trägt und einen auffälligen Ohrring mit drei Anhängern zur Schau stellt, dominiert das Bild. Die Verwendung von Schwarz und Weiß, mit einem subtilen Einsatz von Rot für den Namen Bertolt Brechts und Kurt Weills, erzeugt eine dramatische und eindringliche Atmosphäre.
Die Komposition ist stark und grafisch, mit einem Fokus auf die charakteristische Silhouette, die an die Figuren der Zeit erinnert, die oft in den Werken von Brecht und Weill dargestellt wurden – Außenseiter, Kriminelle und Figuren am Rande der Gesellschaft. Der Hintergrund mit seinen punktierten Linien verleiht dem Plakat eine zusätzliche visuelle Textur und Tiefe.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller wie Rudolf Forster, Carola Neher und Lotte Lenya, sowie die Nennung von Bertolt Brecht und Kurt Weill, unterstreichen die Bedeutung und den künstlerischen Wert des Films. Die Regie von G.W. Pabst, ein bedeutender Regisseur des deutschen Kinos, wird ebenfalls hervorgehoben.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine satirische und kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, der Moral und dem Kapitalismus, verpackt in einer musikalischen Komödie. Die düstere Ästhetik und die starke visuelle Präsenz machen dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung aus dieser Ära. Es ist nicht nur ein Werbemittel, sondern auch ein eigenständiges Kunstwerk, das die künstlerischen Strömungen seiner Zeit widerspiegelt.
Schlagworte: Brecht, Weill, Silhouette, Hut, Ohrring, Schwarzweiß, Theater, Oper
Image Describer 08/2025