Filmplakat: Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (2002)

Plakat zum Film: Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger
Filmplakat: Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger
Originaltitel:Star Wars: Episode II - Attack of the Clones
Produktion:USA (2002)
Deutschlandstart:16. Mai 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:USA
Größe:699 x 390 Pixel, 40.4 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Rose ByrneRose Byrne ist eine australische Schauspielerin, die am 24. Juli 1979 in Balmain, Sydney, New South Wales geboren wurde. Sie begann mit acht Jahren Sc... (Dormé), Hayden ChristensenHayden Christensen ist ein kanadischer Schauspieler und Produzent, der vor allem für seine Rolle als Anakin Skywalker / Darth Vader in der Star Wars-... (Anakin Skywalker), Samuel L. JacksonSamuel L. Jackson ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Darstellern seiner Generation ... (Mace Windu), Christopher LeeDer britische Schauspieler Sir Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 in London geboren und starb dort am 07. Juni 2015. Nach seinem Dienst bei der R... (Count Dooku), Ewan McGregorEwan McGregor ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde am 31. März 1971 in Perth, Schottland geboren. Nach Abschluss der Schu... (Obi-Wan Kenobi), Liam NeesonLiam Neeson ist ein britisch-irischer Schauspieler, der am 07. Juni 1952 in Nordirland geboren wurde. Er begann seine Karriere im Theater, bevor er 19... (Qui-Gon Jinn (Stimme)), Natalie PortmanDie amerikanische Schauspielerin Natalie Nat Portman wurde am 09. Juni 1981 in Jerusalem (Israel) als Natalie Hershlag geboren. Zu Beginn ihrer Schaus... (Padmé Amidala)
Crew: George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Regie), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Produktion), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Drehbuch)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Star Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der JediStar Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der Jedi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 5: ImperiumStar Wars - Krieg der Sterne Episode 5: Imperium
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
150 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Filminhalt: Die alte Republik droht zu zerfallen. Immer mehr Separatisten wollen der Republik abschwören. Senatorin Amidala (Natalie Portman), die frühere Königin von Naboo, kehrt zurück in den galaktischen Senat, um ihre Stimme in der entscheidenden Frage der Gründung einer republikanischen Armee abzugeben. Allerdings wird bei der Ankunft auf Coruscant ein Attentat verübt, bei dem sie nur knapp mit dem Leben davon kommt. Der Rat der Jedi beschließt auf Anraten von Chancellor Palpatine (Ian McDiarmid), Padme Amidala von nun an Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und seinem jungen Padawan Anakin Skywalker (Hayden Christensen) als Leibwächter zur Seite zu stellen.
Aber schon in der ersten Nacht wird ein weiterer Anschlag auf Amidala verübt, der nur im letzten Augenblick von ihren Beschützern vereitelt werden kann. Die fliehende Attentäterin kann zwar noch von Anakin und seinem Meister eingeholt werden, aber sie wird noch bevor sie etwas sagen kann ermordet.
Durch dieses Attentat beunruhigt beauftragt Obi-Wan seinen Schüler, mit Amidala auf ihren Heimatplaneten Naboo zurückzukehren, und sie dort zu verstecken. Er selber zieht aus, um herauszufinden, wer das Attentat in Auftrag gegeben hat.
Während Amidala und Anakin auf Naboo ihre Zuneigung zueinander neu entdecken, erfährt Obi-Wan von einer Klon-Krieger-Armee, die für die Republik produziert worden ist. Der Auftrag dazu wurde allerdings wie es scheint schon vor über 10 Jahren von einem schon längst verstorbenem Jedi-Ritter gegeben. Und die Klone werden nach dem genetischen Code eines Kopfgeldjägers namens Jango Fett (Temuera Morrison) geschaffen. Obi-Wan dringt bei seinen Nachforschungen immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Korruption ein, gesponnen von der dunklen Seiten der Macht.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger" zeigt eine eindringliche und symbolträchtige Darstellung zweier Hauptfiguren, Anakin Skywalker und Padmé Amidala. Die Komposition ist geteilt, wobei Anakin auf der linken Seite und Padmé auf der rechten Seite des Bildes dargestellt sind, beide im Profil und einander zugewandt, aber durch einen dunklen Raum getrennt.

Anakin, dargestellt von Hayden Christensen, ist in seiner Jedi-Robe zu sehen, mit einem roten Lichtschwert, das von links ins Bild ragt und eine starke Lichtquelle darstellt. Sein Blick ist nachdenklich und nach innen gerichtet, was auf innere Konflikte hindeutet.

Padmé, dargestellt von Natalie Portman, trägt eine aufwendige Kopfbedeckung und ein elegantes Kleid, das ihren königlichen Status unterstreicht. Ihr Blick ist ebenfalls nach unten gesenkt, was eine gewisse Melancholie oder Besorgnis ausdrückt.

Zwischen den beiden Figuren sind die Worte "A JEDI SHALL NOT KNOW ANGER. NOR HATRED. NOR LOVE." (Ein Jedi darf keinen Zorn kennen. Noch Hass. Noch Liebe.) zu lesen. Diese Zeilen sind zentral für die Thematik des Films und beleuchten Anakins inneren Kampf mit den Regeln des Jedi-Ordens, insbesondere im Hinblick auf seine aufkeimende Liebe zu Padmé. Die Botschaft betont die Gefahren von Emotionen für einen Jedi und deutet auf Anakins bevorstehenden Fall zur dunklen Seite der Macht hin.

Das Plakat verwendet eine dunkle, gedämpfte Farbpalette mit starken Kontrasten, insbesondere durch das rote Lichtschwert und die roten Akzente im Hintergrund. Dies erzeugt eine dramatische und emotionale Atmosphäre, die die zentralen Themen des Films – Liebe, Verlust, Konflikt und das Schicksal – widerspiegelt. Die geteilte Komposition und die zueinander gewandten, aber getrennten Figuren symbolisieren die unüberwindbare Kluft, die zwischen ihnen und ihren jeweiligen Welten besteht, sowie die inneren Kämpfe, die Anakin zu führen hat.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung der zentralen Konflikte und der romantischen Spannung, die "Star Wars: Episode II" prägen.

Schlagworte: Anakin Skywalker, Padmé Amidala, Star Wars, Episode II, Jedi, Lichtschwert, Science-Fiction, Konflikt

Image Describer 08/2025