Filmplakat: War Games - Kriegsspiele (1983)

Plakat zum Film: War Games - Kriegsspiele
Filmposter: War Games - Kriegsspiele

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:War Games - Kriegsspiele
Originaltitel:WarGames
Produktion:USA (1983)
Deutschlandstart:07. Oktober 1983
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 129.2 kB
Cast: William H. MacyWilliam H. Macy, geboren am 13. März 1950 in Miami, Florida, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Seine Karriere bega... (NORAD Officer (uncredited)), Michael Madsen (Steve)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wargames - KriegsspieleWargames - Kriegsspiele
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
20 EUR
Wargames - KriegsspieleWargames - Kriegsspiele
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Wargames - KriegsspieleWargames - Kriegsspiele
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "WarGames - Kriegsspiele" vermittelt eindringlich die zentrale Thematik des Films. Im oberen Bereich dominieren mehrere Bildschirme, die komplexe Karten und Daten anzeigen, darunter "Raketenwarnung" und "U-Boot Abschussortung". Diese Darstellung symbolisiert die hochtechnologische und potenziell katastrophale Welt des Kalten Krieges und der nuklearen Bedrohung, in der sich die Handlung abspielt.

Im Vordergrund, auf einem Laptop, ist das Gesicht eines jungen Mannes zu sehen, der fasziniert auf den Bildschirm blickt. Daneben ist eine Frau zu erkennen, die ebenfalls auf den Laptop schaut. Diese Szene repräsentiert die jugendlichen Protagonisten, die unwissentlich in ein gefährliches Spiel mit globalen Auswirkungen geraten.

Der Titel "WARGAMES KRIEGSSPIELE" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Ernsthaftigkeit und die potenziellen Gefahren des Themas unterstreicht. Darunter steht die prägnante Frage: "Ist es ein Spiel oder Wirklichkeit?". Diese Frage ist der Kern des Films und fordert den Zuschauer heraus, über die Grenzen zwischen Simulation und Realität nachzudenken, insbesondere im Kontext von militärischen Strategien und künstlicher Intelligenz.

Das Plakat nutzt eine dunkle Farbpalette mit leuchtenden Elementen auf den Bildschirmen, um eine Atmosphäre der Spannung und des technologischen Fortschritts, aber auch der Gefahr zu schaffen. Es fängt die Essenz des Films ein: die Geschichte eines jungen Hackers, der ein Militär-KI-System für ein Computerspiel hält, das jedoch die Welt an den Rand eines Atomkriegs bringt.

Schlagworte: Computer, Technologie, Strategie, Kalter Krieg, Militär, Simulation, Science-Fiction, 1980er, U-Boot

Image Describer 08/2025