Filmplakat: Ides of March, The - Tage des Verrats (2011)

Plakat zum Film: Ides of March, The - Tage des Verrats
Filmplakat: Ides of March, The - Tage des Verrats

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ides of March, The - Tage des Verrats
Originaltitel:Ides of March, The
Produktion:USA (2011)
Deutschlandstart:22. Dezember 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 117.3 kB
Cast: George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Mike Morris), Paul GiamattiPaul Giamatti ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde am 6. Juni 1967 in New Haven, Connecticut, geboren. Er studierte Englisch an der Yale U... (Tom Duffy), Ryan GoslingRyan Gosling ist ein kanadischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Musiker. Er wurde am 12. November 1980 in London, Ontario, geboren und... (Stephen Meyers), Philip Seymour HoffmanDer US-amerikanische Schauspieler Philip "Phil" Seymour Hoffman wurde am 23. Juli 1967 in Fairport geboren und starb am 02. Februar 2014 in New York a... (Paul Zara), Marisa Tomei (Ida Horowicz)
Crew: George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Regie), George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Produktion), Leonardo DiCaprioLeonardo DiCaprio ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods. Er wurde am 11. November 1974 geboren. Seine Mutter stammt... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ides of MarchIdes of March
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Ides of MarchIdes of March
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Ides of March" (Tage des Verrats) ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, die sich auf die Themen Politik, Identität und Täuschung konzentriert.

Im Mittelpunkt steht eine geteilte Darstellung des Gesichts von Ryan Gosling, der die Hauptrolle des Stephen Myers spielt. Seine linke Gesichtshälfte ist unverändert, während seine rechte Gesichtshälfte mit dem Gesicht von George Clooney, der Governor Mike Morris spielt, verschmolzen ist. Diese Verschmelzung ist nicht nur eine physische Darstellung, sondern symbolisiert auch die komplexe Beziehung und die gegenseitige Beeinflussung zwischen den beiden Charakteren. Myers, ein junger und idealistischer Wahlkampfmanager, wird zunehmend in die moralisch zwielichtigen Machenschaften der Politik hineingezogen, was ihn dazu bringt, seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich möglicherweise mit den Methoden und der Persönlichkeit seines Mentors zu identifizieren.

Über den Gesichtern schwebt ein Magazincover, das auf die Frage "Is This Man Our Next President?" (Ist dieser Mann unser nächster Präsident?) hinweist. Dies unterstreicht die zentrale Prämisse des Films: die Präsidentschaftswahlen und die oft schmutzigen Wege, die zum Erfolg führen. Das Magazin, das das Gesicht von Clooney zeigt, deutet auf die öffentliche Wahrnehmung und die Medienkampagnen hin, die die politische Landschaft prägen. Die Tatsache, dass es sich um ein "ME"-Magazin handelt, könnte auf den Egoismus und die Selbstbezogenheit hinweisen, die oft mit politischer Macht einhergehen.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem blauen Hintergrund, der eine gewisse Kühle und Ernsthaftigkeit vermittelt, die typisch für politische Dramen ist. Die roten Akzente des Magazins und des Titels "THE IDES OF MARCH" ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verleihen dem Plakat eine gewisse Dringlichkeit. Der Titel selbst, "The Ides of March", ist eine Anspielung auf die Ermordung Julius Cäsars, was auf Verrat und eine bevorstehende Katastrophe hindeutet, die im Film eine zentrale Rolle spielt.

Die Nennung der prominenten Besetzung, darunter Philip Seymour Hoffman, Paul Giamatti und Marisa Tomei, sowie die Auszeichnungen des Toronto International Film Festival und der Filmfestspiele Venedig, signalisieren die Qualität und den Anspruch des Films.

Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Metapher für die Themen des Films: die Verführung durch Macht, den Verlust der Unschuld und die oft verschwimmenden Grenzen zwischen dem, wer man ist, und dem, wer man sein muss, um in der politischen Arena zu überleben.

Schlagworte: Politik, Präsident, Wahlkampf, Magazin, Medien, Intrige, Wahl

Image Describer 08/2025