Filmplakat: Mondmann (2006)

Plakat zum Film: Mondmann
Filmposter: Mondmann
Deutscher Titel:Mondmann
Originaltitel:Mondmann
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:01. Februar 2006 (München)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 82.9 kB
Kommentar:Kurzfilm
Cast: Ralf RichterRalf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren und wuchs als zweitältestes von acht Kindern in einer katholischen Familie in Bochum auf. Nach... (General)
Schlagworte: Globus
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mondmann, Der (Jim Carrey)Mondmann, Der (Jim Carrey)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Mondmann" ist in dunklen, mysteriösen Blautönen gehalten, die eine kosmische Atmosphäre erzeugen. Im Zentrum des Plakats dominiert der Mond, der als leuchtende Scheibe dargestellt ist. Auf dem Mond sitzt eine kindliche Figur, die den "Mondmann" verkörpert. Die Figur ist in ein helles Tuch gehüllt und blickt nach unten, was eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit ausstrahlt.

Über dem Mond sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: MICHAEL TREGOR, JANA ANDJELKOVIC, RALF RICHTER und PIET KLOCKE. Darunter steht in kleinerer Schrift "TOCCATA FILM zeigt einen Film von FRITZ BÖHM", was auf die Produktionsfirma und den Regisseur hinweist.

Der Filmtitel "MONDMANN" ist in einer auffälligen, leicht unheimlichen Schriftart unterhalb der Mondfigur platziert. Darunter wird die literarische Vorlage genannt: "NACH DEM BILDERBUCH VON TOMI UNGERER". Dies deutet darauf hin, dass der Film auf einem Kinderbuch des berühmten Illustrators Tomi Ungerer basiert.

Am unteren Rand des Plakats ist die Erde aus dem Weltraum zu sehen, mit grünen Landmassen und blauen Ozeanen, die von einer leuchtenden Atmosphäre umgeben sind. Diese Darstellung der Erde im Kontrast zum dunklen Weltraum und dem leuchtenden Mond könnte die Verbindung zwischen dem Kosmischen und dem Irdischen symbolisieren, oder die Reise des Mondmanns von seiner himmlischen Heimat zur Erde.

Die gesamte Komposition des Plakats vermittelt eine märchenhafte, aber auch nachdenkliche Stimmung. Die Farbgebung und die zentralen Bildelemente lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit Themen wie Einsamkeit, Anderssein oder der Suche nach Zugehörigkeit beschäftigen könnte, inspiriert von der Fantasie Tomi Ungerers.

Schlagworte: Mond, Baby, Erde, Weltall, Sterne, Fantasie, Traumhaft, Mystisch, Kinofilm, Nacht, Universum, Leuchtend

Image Describer 08/2025