Deutscher Titel: | Fellinis Roma |
---|---|
Originaltitel: | Roma |
Produktion: | Italien, Frankreich (1972) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 439 x 700 Pixel, 107.1 kB |
Cast: Federico Fellini (Self (uncredited)), Marcello Mastroianni (Marcello Mastroianni (uncredit...) | |
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 17 Produkte zum Film: Fellinis Roma
Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "Roma" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Melancholie und Intensität vermittelt. Ihre Augen sind nach oben gerichtet, als würde sie in die Ferne blicken oder eine innere Vision verfolgen. Die markanten gelben und roten Akzente auf ihren Wangen verleihen ihr eine fast theatralische Aura, die an die lebendige und oft surreale Ästhetik von Fellinis Filmen erinnert.
Der Hintergrund ist in einem kräftigen Orange gehalten, das mit dunklen, impressionistischen Pinselstrichen durchzogen ist, die an Flammen oder aufgewühlte Wolken erinnern könnten. Dies erzeugt eine dynamische und emotionale Atmosphäre, die die chaotische und doch faszinierende Natur Roms widerspiegelt, wie sie im Film dargestellt wird.
Der Name "Federico Fellini" ist prominent in einem warmen Orangeton über dem schwarzen Hintergrund platziert, was die Bedeutung des Regisseurs für das Werk unterstreicht. Darunter steht in großen, fetten Buchstaben das Wort "roma", ebenfalls in Orange. Diese Typografie ist kraftvoll und einprägsam.
Die Hände der Frau sind angedeutet, eine hält etwas Kleines, das wie Samen oder kleine Steine aussieht, was eine symbolische Bedeutung haben könnte, vielleicht im Zusammenhang mit Wachstum, Vergänglichkeit oder dem Sammeln von Erinnerungen.
Insgesamt strahlt das Plakat eine starke emotionale Wirkung aus. Es ist eine Hommage an die Stadt Rom und an Fellinis einzigartige Art, das Leben, die Kultur und die Geschichte durch seine Filme zu interpretieren. Die Farbgebung, die Komposition und die Darstellung der Frau erzeugen ein Gefühl von Leidenschaft, Nostalgie und der unvergänglichen Schönheit Roms.
Schlagworte: Fellini, Roma, Illustrativ, Grafisch, Ausdrucksstark
Image Describer 08/2025