Deutscher Titel: | Eroica |
---|---|
Originaltitel: | Eroica |
Produktion: | Österreich (1949) |
Deutschlandstart: | 20. Januar 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 153.3 kB |
Entwurf: | Isolde Baumgart |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Eroica
Dieses Filmplakat für "Eroica" ist eine kraftvolle Hommage an Ludwig van Beethoven. Im oberen Bereich dominiert ein impressionistisches Porträt Beethovens, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und intensiv wirkt. Die körnige Textur und die gedämpften Farben erzeugen eine zeitlose Atmosphäre, die an die Ära des Komponisten erinnert.
Darunter hebt sich der Filmtitel "Eroica" in großen, orangefarbenen Buchstaben ab, die über einer Szene mit einer marschierenden Armee oder einer Parade liegen. Diese visuelle Verbindung zwischen dem Titel und einer militärischen oder heroischen Darstellung unterstreicht die Bedeutung des Titels, der sich auf Beethovens dritte Symphonie bezieht, die ursprünglich Napoleon Bonaparte gewidmet war.
Der untere Teil des Plakats enthält wichtige Informationen über den Film: "Ein Film um Ludwig van Beethoven". Es werden die Regie von Walter Kolm-Veltée sowie die Hauptdarsteller Ewald Balser, Marianne Schönauer und Oskar Werner genannt. Weiterhin wird auf die Mitwirkung der Wiener Philharmoniker, der Wiener Symphoniker, des Wiener Staatsopernchors und der Wiener Sängerknaben hingewiesen, was die musikalische Tiefe und Qualität des Films hervorhebt.
Das gesamte Design ist durch eine klare Struktur und eine reduzierte Farbpalette gekennzeichnet, die den Fokus auf die wesentlichen Elemente lenkt: Beethoven, seine Musik und die epische Natur seiner "Eroica"-Symphonie. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von historischer Bedeutung und künstlerischer Größe.
Schlagworte: Beethoven, Komponist, Musik, Klassik, Biografie, Orchester, Symphonie, Dirigent
Image Describer 08/2025