Deutscher Titel: | auswärtige Affäre, Eine |
---|---|
Originaltitel: | Foreign Affair, A |
Produktion: | USA (1948) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1977 (TV) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | USA |
Größe: | 300 x 431 Pixel, 55.1 kB |
Cast: Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Erika Von Schlüetow), Ilka Grüning (German Wife (uncredited)) | |
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel..., Billy Wilder (Regie) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat für "A Foreign Affair" (Eine auswärtige Affäre) aus dem Jahr 1948 fängt die Essenz einer romantischen Komödie mit einem Hauch von Nachkriegs-Berlin ein.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir eine Szene, die eine deutliche Dreiecksbeziehung andeutet. Ein amerikanischer Soldat, dargestellt von John Lund, flüstert einer glamourösen Blondine, Marlene Dietrich, ins Ohr. Ihre Mimik und die "LO-WAY"-Sprechblasen deuten auf eine kokette und vielleicht etwas zweifelhafte Interaktion hin. Über ihnen schwebt ein Text, der die Neugier weckt: "YOU'LL BE BUTTONHOLDED BY PEOPLE YOU HARDLY KNOW WHO'LL TELL YOU: 'I just saw the funniest show in my life!'". Dies verspricht eine unterhaltsame und vielleicht auch etwas skandalöse Geschichte.
Im Vordergrund dominiert die Figur von Jean Arthur, die eine sinnliche und nachdenkliche Pose einnimmt. Ihr rotes Kleid und die Haltung strahlen eine gewisse Verletzlichkeit und gleichzeitig eine starke Präsenz aus. Sie scheint die zentrale Figur zu sein, die in die Verwicklungen der anderen hineingezogen wird.
Der Titel "A Foreign Affair" ist prominent in einer auffälligen Schriftart platziert, wobei die Buchstaben "A" in "AFFAIR" wie kleine Herzen gestaltet sind, was auf das romantische Thema des Films hinweist. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Jean Arthur, Marlene Dietrich und John Lund aufgeführt, was die Attraktivität des Films für das damalige Publikum unterstreicht.
Die Farbpalette ist warm und einladend, mit einem dominanten Gelb-Orange-Ton, der an die Nachkriegszeit erinnert, aber auch die romantische und komödiantische Stimmung unterstreicht. Die Darstellung der Charaktere und die angedeutete Handlung lassen auf einen Film schließen, der sich mit Liebe, Missverständnissen und den Herausforderungen des Lebens in einer fremden Umgebung beschäftigt. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame und charmante Geschichte, die das Publikum fesseln wird.
Schlagworte: Jean Arthur, Illustriert
Image Describer 08/2025