Filmplakat: Blow (2001)

Plakat zum Film: Blow
Kinoplakat: Blow

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Blow
Originaltitel:Blow
Produktion:USA (2001)
Deutschlandstart:26. Juli 2001
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:400 x 578 Pixel, 104.2 kB
Cast: Penélope CruzPenélope Cruz ist eine spanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die am 28. April 1974 in Alcobendas geboren wurde. Cruz begann ihre Karr... (Mirtha Jung), Johnny DeppDer amerikanische Schauspieler Johnny Depp wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro (Kentucky) geboren und lebt derzeit mit seiner Frau Vanessa Paradis und ... (George Jung), Ray LiottaRay Liotta war ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 18. Dezember 1954 in Newark, New Jersey, geboren wurde. Er wurde im Alter von sechs Monaten ... (Fred Jung), Franka Potente (Barbara Buckley), Emma RobertsEmma Roberts ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Model und Sängerin, die am 10. Februar 1991 in Rhinebeck, New York, geboren wurde. Sie ist die... (Young Kristina Jung)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Blow upBlow up
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Blown apartBlown apart
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Whistleblower in gefährlicher MissionWhistleblower in gefährlicher Mission
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Blown away - Music, Miles and MagicBlown away - Music, Miles and Magic
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Blow" strahlt eine Atmosphäre von Glamour und Verfall aus, die typisch für die Darstellung des Drogenhandels und des damit verbundenen Lebensstils ist.

Visuelle Elemente und Komposition:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt die Kernthemen des Films: den Aufstieg und Fall eines Drogendealers, die Verlockungen des schnellen Geldes und des luxuriösen Lebens, aber auch die zerstörerischen Konsequenzen, die damit einhergehen. Die Darstellung der Schauspieler suggeriert eine Geschichte voller Leidenschaft, Gefahr und menschlicher Dramatik. Die Kombination aus sinnlicher Darstellung und den Symbolen des Reichtums und des illegalen Geschäfts schafft eine fesselnde und provokante Ästhetik, die das Publikum neugierig auf die Geschichte macht. Es ist ein visuelles Versprechen von einem Film, der sich mit den dunkleren Seiten des amerikanischen Traums auseinandersetzt.

Schlagworte: Geld, Verbrechen

Image Describer 08/2025