Deutscher Titel: | Cheyenne - This Must Be the Place |
---|---|
Originaltitel: | This Must Be the Place |
Produktion: | Italien, Frankreich, Irland (2011) |
Deutschlandstart: | 10. November 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 92.7 kB |
Cast: Frances McDormandFrances Louise McDormand, geboren als Cynthia Ann Smith am 23. Juni 1957 in Chicago, Illinois, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin. S... (Jane), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Cheyenne), Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Robert Plath) | |
Crew: Batman | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 180 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Cheyenne - This Must Be the Place
Dieses Filmplakat für "Cheyenne – This Must Be the Place" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme von Sean Penn in seiner Rolle als Cheyenne. Sein Gesicht ist das zentrale Element, dominiert von einem dramatischen Make-up mit leuchtend roten Lippen und auffälligem Augen-Make-up, das seine blauen Augen betont. Die dunklen, voluminösen Haare und die pelzbesetzte Kleidung verleihen ihm eine androgyn wirkende, fast theatralische Erscheinung.
Die Komposition ist stark auf Penns Gesicht fokussiert, was eine intime und intensive Betrachtung ermöglicht. Der rote Hintergrund bildet einen starken Kontrast zum dunklen Haar und der Kleidung, wodurch die Figur noch mehr hervorgehoben wird. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, die dem Gesicht Tiefe und Charakter verleihen.
Der Titel des Films, "THIS MUST BE THE PLACE", ist prominent in weißer Schrift unter Penns Namen platziert. Die Nennung des Regisseurs Paolo Sorrentino und der Hauptdarsteller unterstreicht die künstlerische Vision hinter dem Film. Das Logo des Filmfestivals von Cannes deutet auf die Anerkennung und den Wettbewerbsstatus des Films hin.
Das Plakat vermittelt eine Aura von Melancholie, Selbstfindung und vielleicht auch von einer Suche nach Identität. Penns Blick ist direkt und intensiv, was den Zuschauer in die komplexe Persönlichkeit der Figur hineinzieht. Die ungewöhnliche Ästhetik und das starke visuelle Statement deuten auf einen Film hin, der sich mit tiefgründigen Themen auseinandersetzt und eine einzigartige filmische Erfahrung bietet.
Schlagworte: Auffällig, Haar, Augen, Lippenstift, Pelz, Nahaufnahme
Image Describer 08/2025