Filmplakat: Haut in der ich wohne, Die (2011)

Plakat zum Film: Haut in der ich wohne, Die
Filmplakat: Haut in der ich wohne, Die (Propaganda B (Adaption) 2011)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Haut in der ich wohne, Die
Originaltitel:La piel que habito
Produktion:Spanien (2011)
Deutschlandstart:20. Oktober 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2011)
Größe:497 x 700 Pixel, 173.5 kB
Entwurf:Propaganda B (Adaption)
Cast: Antonio BanderasAntonio Banderas ist ein spanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den bekanntesten Gesichtern des spanischen und internationalen Kinos gehört. E... (Dr. Robert Ledgard)
Crew: Pedro Almodóvar (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Haut in der ich wohne, DieHaut in der ich wohne, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Die Haut, in der ich wohne" (Originaltitel: "La piel que habito") ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung, das die zentralen Themen des Films – Identität, Transformation und Obsession – auf eindringliche Weise einfängt.

Visuelle Analyse:

Das Plakat ist in zwei Hälften geteilt, die zwei Gesichter darstellen, die sich überlappen und doch getrennt sind. Auf der linken Seite sehen wir das markante Gesicht von Antonio Banderas, dessen Blick direkt und intensiv ist. Seine Präsenz strahlt eine gewisse Autorität und vielleicht auch eine unterschwellige Bedrohung aus.

Auf der rechten Seite dominiert das Gesicht von Elena Anaya, das jedoch durch eine weiße, gesichtsähnliche Maske verdeckt wird. Nur ihr Auge und ein Teil ihres Mundes sind sichtbar. Diese Maske ist das zentrale visuelle Element, das die Verwandlung und die verborgene Identität symbolisiert. Das Auge, das durch die Öffnung der Maske blickt, ist wachsam und ausdrucksstark, es scheint eine Geschichte von Leid und Geheimnissen zu erzählen.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Hauttöne und dunkle Kontraste, was eine intime und beunruhigende Atmosphäre schafft. Die rote Schrift des Filmtitels hebt sich stark vom Hintergrund ab und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kern der Geschichte.

Thematische Deutung:

Das Plakat spielt meisterhaft mit dem Konzept der Haut als Hülle, die sowohl schützt als auch verbirgt. Die Maske auf Elena Anayas Gesicht repräsentiert die künstliche Haut, die ihr Leben verändert hat, und wirft Fragen nach der Authentizität von Identität und der Natur der Realität auf. Die Gegenüberstellung der beiden Gesichter deutet auf eine tiefe, möglicherweise verdrehte Verbindung zwischen den Charakteren hin, die durch Geheimnisse und Manipulation geprägt ist.

Die Tatsache, dass der Film von Pedro Almodóvar stammt, einem Regisseur, der für seine Erkundung von komplexen menschlichen Beziehungen, Geschlechteridentitäten und dunklen Leidenschaften bekannt ist, verleiht dem Plakat zusätzliche Tiefe. Es verspricht eine Geschichte voller psychologischer Spannung und emotionaler Intensität.

Zusammenfassend ist dieses Filmplakat ein visuell beeindruckendes und thematisch reiches Werk, das die Essenz von "Die Haut, in der ich wohne" perfekt einfängt: eine fesselnde Geschichte über die Grenzen von Wissenschaft, die Zerbrechlichkeit der Identität und die zerstörerische Kraft der Obsession.

Schlagworte: Maske, Almodóvar, Cannes, Haut, Geheimnis, Identität

Image Describer 08/2025