Filmplakat: King-Kong, Frankensteins Sohn (1967)

Plakat zum Film: King-Kong, Frankensteins Sohn
Filmposter: King-Kong, Frankensteins Sohn

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:King-Kong, Frankensteins Sohn
Originaltitel:Kingu Kongu no gyakushû
Produktion:USA, Japan (1967)
Deutschlandstart:20. März 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:547 x 700 Pixel, 183.3 kB
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den japanischen Kaiju-Film "King Kong - Frankensteins Sohn" (Originaltitel: Kingukongu no Gyakushū), der 1967 von Toho Co., Ltd. produziert wurde. Das Design ist dramatisch und actiongeladen, typisch für die Monsterfilme der damaligen Zeit.

Im Zentrum des Plakats steht eine imposante Darstellung von Mechani-Kong, dem mechanischen Doppelgänger von King Kong, der im Film eine zentrale Rolle spielt. Seine metallische Rüstung und seine bedrohliche Haltung vermitteln Stärke und Gefahr. Über ihm, im Hintergrund, ist die Silhouette des ursprünglichen King Kong zu sehen, der auf einem Baum oder Felsen steht, umgeben von Rauch und Nebel, was eine mysteriöse und epische Atmosphäre schafft.

Mehrere Hubschrauber sind im Flug dargestellt, die auf die Kreaturen herabschweben, was auf einen bevorstehenden Kampf oder eine Verfolgungsjagd hindeutet. Die Komposition mit den verschiedenen Ebenen – die Hubschrauber im Vordergrund, Mechani-Kong im Mittelgrund und King Kong im Hintergrund – erzeugt Tiefe und Dynamik.

Der Titel "KING KONG Frankensteins Sohn" ist in einer auffälligen, tropfenartigen Schriftart gehalten, die an Blut oder eine bedrohliche Substanz erinnert. Die roten Textblöcke auf der rechten Seite des Plakats enthalten Slogans wie "KING-KONG lebt!", "Ein gigantisches Abenteuer!" und "Phantastisch-spannend-sensationell!", die die Spannung und den Unterhaltungswert des Films hervorheben sollen.

Am unteren Rand werden die Hauptdarsteller Rhodes Reason, Akira Takarada und Linda Miller genannt, sowie die Produktionsfirma "Ein SCOPE-FARBFILM der TOHO COMPANY LTD.". Der Schriftzug "Constantin-Film" deutet auf den Verleih oder die Distribution in Deutschland hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine klassische Kaiju-Filmästhetik, die auf Action, Monsterkämpfe und ein aufregendes Spektakel abzielt. Die Kombination aus dem organischen King Kong und dem mechanischen Mechani-Kong verspricht eine einzigartige Wendung in der King Kong-Saga.

Schlagworte: King Kong, Roboter, Affe, Riese, Monster, Hubschrauber, Science-Fiction, Kampf

Image Describer 08/2025