Deutscher Titel: | Nirgendwo in Afrika |
---|---|
Originaltitel: | Nirgendwo in Afrika |
Produktion: | Deutschland (2001) |
Deutschlandstart: | 27. Dezember 2001 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 500 x 706 Pixel, 109.1 kB |
Cast: Herbert KnaupHerbert Knaup, geboren am 23. März 1956 in Sonthofen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Nach dem Besuch der Otto-Falckenberg-Schauspielschu..., Juliane KöhlerJuliane Köhler ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin, die am 6. August 1965 in Göttingen geboren wurde. Von 1985 bis 1988 studier... (Jettel Redlich) | |
Crew: Caroline Link (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nirgendwo in Afrika
Dieses Filmplakat für "Nirgendwo in Afrika" strahlt eine warme und emotionale Atmosphäre aus, die durch die sanften Orangetöne des Himmels und die Nahaufnahme der Gesichter der Hauptfiguren erzeugt wird. Im Vordergrund sehen wir eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Nachdenklichkeit und vielleicht auch von einer gewissen Melancholie geprägt ist, während sie ihre Hand an ihre Wange legt. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was auf eine innere Reflexion hindeutet.
Ihr gegenüber steht ein Mann, dessen Profilansicht ebenfalls eine gewisse Ernsthaftigkeit vermittelt. Er hält ein kleines Mädchen auf seinem Arm, das ihn mit einem strahlenden Lächeln und offenen Armen umklammert. Dieses Bild des Kindes, das sich vertrauensvoll an den Mann schmiegt, steht im Kontrast zur nachdenklichen Haltung der Frau und deutet auf eine familiäre Bindung und vielleicht auch auf die Hoffnung und Unbeschwertheit der Jugend hin.
Im Hintergrund erstreckt sich eine weite afrikanische Landschaft mit Bäumen und einer einfachen Siedlung, die das Setting des Films andeutet. Die Beleuchtung ist weich und warm, was die exotische und vielleicht auch herausfordernde Umgebung unterstreicht.
Der Filmtitel "Nirgendwo in Afrika" ist prominent platziert und in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht der Slogan "Liebe zu finden ist das eine, sie festzuhalten das andere.", der die zentralen Themen des Films – Liebe, Verlust und das Festhalten an dem, was einem wichtig ist – andeutet.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Familie, Liebe und dem Leben in einer fremden Umgebung, wobei die emotionalen Darstellungen der Figuren im Mittelpunkt stehen. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt des Films einzutauchen und die darin erzählten menschlichen Dramen zu entdecken.
Schlagworte: Afrika, Familie, Mädchen, Savanne, Landschaft, Liebe, Emotion, Auswanderung
Image Describer 08/2025