Deutscher Titel: | 30. Internationale Filmfestspiele Berlin |
---|---|
Originaltitel: | 30. Internationale Filmfestspiele Berlin |
Produktion: | BRD (1980) |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 160.9 kB |
Entwurf: | Atelier Noth, Hauer, R |
Kommentar: | Berlinale-Plakat 18.-29. Februar 1980 |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln |
Dieses Filmplakat bewirbt die 30. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Februar 1980. Das zentrale Motiv ist eine stilisierte Darstellung des berühmten Regisseurs Billy Wilder, der durch eine Pop-Art-Technik mit Rasterpunkten wiedergegeben wird. Wilder trägt einen Hut und eine Brille, deren Gläser in Rot und Grün gehalten sind, was auf die damals populäre 3D-Technologie anspielt.
Die dreifache Darstellung Wilders, die leicht versetzt ist, verstärkt den Eindruck von Tiefe und Bewegung, ähnlich wie bei einem Stereoskop. Dies unterstreicht das Thema der Retrospektive und der 3D-Filme, die im Rahmen des Festivals gezeigt wurden. Die Farbgebung ist bewusst reduziert auf Schwarz, Weiß und die Akzentfarben Rot und Grün, was dem Plakat eine starke grafische Wirkung verleiht.
Der untere Bereich des Plakats enthält wichtige Informationen: die Ankündigung der "Filmeshistorischen Retrospektiven" mit Billy Wilder, den Veranstaltungsort (Ufa-Pavillon, Astor Filmtheater) und die Kontaktdaten der Berliner Festspiele GmbH. Die Nennung von "3-D-Filme" und die Darstellung mit den roten und grünen Gläsern sind klare Hinweise auf die technologische Innovation, die im Fokus des Festivals stand.
Das Design ist typisch für die späten 1970er und frühen 1980er Jahre, mit einer klaren Typografie und einem starken visuellen Statement. Das Plakat feiert nicht nur Billy Wilder als Filmemacher, sondern auch die Entwicklung und Präsentation von Filmen in neuen Formaten.
Schlagworte: Festival, Pop-Art, Halbton, 3D
Image Describer 08/2025