Deutscher Titel: | Quadrophenia |
---|---|
Originaltitel: | Quadrophenia |
Produktion: | Großbritannien (1979) |
Deutschlandstart: | 09. November 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 494 Pixel, 129.1 kB |
Kommentar: | Querformat |
Cast: Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Projectionist) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Quadrophenia
Dieses Filmplakat für "Quadrophenia" präsentiert eine Gruppe von neun Personen, die in einer Reihe vor einer Holzwand stehen. Die Personen sind in der Mode der späten 1970er und frühen 1980er Jahre gekleidet, was auf die Zeit des Films und die Mod-Subkultur hinweist, die er darstellt.
Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "QUADROPHENIA" in großen, roten Buchstaben, darüber der Slogan "DIE STORY EINER GENERATION" (Die Geschichte einer Generation). Das Logo des Films ist ein stilisiertes Quadrat mit einem Pfeil, der nach unten zeigt, was möglicherweise die Entfremdung oder den inneren Konflikt symbolisiert, der im Film thematisiert wird.
Die Gruppe besteht aus einer Mischung von Männern und einer Frau, die unterschiedliche Stile und Haltungen zeigen. Einige tragen Anzüge und Krawatten, andere Parkas und Jeans, was die Vielfalt innerhalb der Mod-Bewegung widerspiegelt. Die Kleidung ist gepflegt und stilvoll, mit einem Fokus auf scharfe Schnitte und eine bestimmte Ästhetik.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen, Grau und Blau, die durch das leuchtende Rot des Titels und des Logos kontrastiert werden. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, was der Szene eine gewisse Intensität verleiht.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Jugend, Rebellion und Gruppenzugehörigkeit. Die ernsten oder nachdenklichen Gesichtsausdrücke der Charaktere deuten auf die Themen des Films hin, wie Identitätssuche, Generationenkonflikte und die Suche nach einem Platz in der Welt. Die Anordnung der Figuren, die sich leicht voneinander abwenden oder in unterschiedliche Richtungen blicken, könnte auch auf die inneren Kämpfe und die Zerrissenheit der Charaktere hinweisen.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Ästhetik und die thematischen Elemente von "Quadrophenia" effektiv einfängt und das Publikum neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Gruppe, Menschen, Mode, Sechzigerjahre, Jugend, Rebellion, Stil, Gruppenporträt
Image Describer 08/2025