Deutscher Titel: | Du wirst keine Ruhe finden |
---|---|
Originaltitel: | Nie zaznasz spokoju |
Produktion: | Polen (1979) |
Deutschlandstart: | 10. August 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 61.4 kB |
Entwurf: | Heinz Ebel |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Du wirst keine Ruhe finden" ist düster und eindringlich. Im Zentrum steht ein tätowierter Arm, der eine zarte Pflanze mit Wurzeln hält. Die Tattoos auf dem Arm – ein Totenkopf, ein Dolch, eine Rose und andere Symbole – deuten auf ein hartes, vielleicht von Gewalt geprägtes Leben hin. Die grobe, fast rohe Zeichenweise verstärkt die raue Atmosphäre.
Der Titel "Du wirst keine Ruhe finden" in weißer, unregelmäßiger Schrift über dem Arm suggeriert eine Suche nach Frieden oder Erlösung, die unerfüllt bleibt. Die Pflanze, die der Arm hält, symbolisiert Leben, Hoffnung oder vielleicht auch eine Last, die getragen werden muss. Die Wurzeln, die aus der Erde ragen, könnten für die Vergangenheit, die Herkunft oder ungelöste Probleme stehen, die den Protagonisten nicht loslassen.
Die Farbpalette ist auf Schwarz und Weiß beschränkt, mit einigen braunen Akzenten für die Pflanze. Dies unterstreicht die Ernsthaftigkeit und Schwere des Themas. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von innerem Konflikt, Verzweiflung und der Unfähigkeit, der eigenen Vergangenheit oder den eigenen Dämonen zu entkommen. Es ist ein starkes visuelles Statement, das Neugier auf die Geschichte des Films weckt.
Schlagworte: Hand, Tattoo, Totenkopf, Dolch, Rose, Pflanze, Wurzel, Zeichnung, Rebellisch, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025