Deutscher Titel: | Andy Warhol's Blue Movie |
---|---|
Originaltitel: | Blue Movie |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 10. Februar 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 110.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Andy Warhol's Blue Movie" ist in einem dominierenden Blauton gehalten, der eine kühle und intensive Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt von Andy Warhol selbst, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Seine ikonische blonde Perücke und sein markantes Gesicht sind sofort erkennbar.
Der Titel des Films, "Andy Warhol's blue movie", ist in großen, auffälligen hellblauen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert. Darüber befinden sich Zitate aus deutschen Zeitungen, die den Film als "Anti-Porno und die redlichere Love Story" sowie als "neue Kinosenstation" nach "Flesh" und "Trash" beschreiben. Diese Slogans deuten auf die provokante und unkonventionelle Natur des Films hin, der sich von traditionellen Pornofilmen abgrenzen und gleichzeitig eine tiefere, vielleicht ironische Auseinandersetzung mit Liebe und Sexualität bieten wollte.
Die Farbgebung, die fast ausschließlich auf Blau- und Weißtöne beschränkt ist, verleiht dem Plakat eine grafische Stärke und einen Hauch von Surrealismus, der typisch für Warhols Ästhetik ist. Das Porträt von Warhol, kombiniert mit den kritischen Zitaten und dem provokanten Filmtitel, macht deutlich, dass es sich hierbei nicht um einen gewöhnlichen Film handelt, sondern um ein Werk, das zum Nachdenken anregen und Diskussionen auslösen soll. Das Plakat ist eine visuelle Repräsentation von Warhols Einfluss auf die Popkultur und seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und Konventionen in Frage zu stellen.
Schlagworte: Andy Warhol, Kunst, Blau, Ikonisch, Künstlerisch
Image Describer 08/2025