Deutscher Titel: | Au revoir Taipeh |
---|---|
Originaltitel: | Yi ye Taibei |
Produktion: | USA, Taiwan (2010) |
Deutschlandstart: | 25. November 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 81.9 kB |
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Au revoir Taipeh
Dieses Filmplakat für "Au Revoir Taipeh" zeigt zwei junge Menschen, die sich in einer nächtlichen, urbanen Umgebung gegenüberstehen. Der Hintergrund ist unscharf und von Lichtern geprägt, was eine lebhafte, aber auch leicht melancholische Atmosphäre erzeugt, die typisch für Großstädte bei Nacht ist.
Im Vordergrund stehen ein Mann in einem gelben Kapuzenpullover und eine Frau in einem dunklen Kleid mit einer Schürze. Ihre Körperhaltungen und der Blickkontakt deuten auf eine Interaktion hin, vielleicht ein Abschied oder eine Begegnung voller Erwartung. Die Hände sind ausgestreckt, was eine Verbindung oder eine Geste der Unsicherheit symbolisieren könnte.
Der Titel "AU REVOIR TAIPEI" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Die französische Phrase "Au Revoir" (Auf Wiedersehen) deutet auf eine Reise, einen Abschied oder eine Sehnsucht hin, während "Taipeh" den Ort der Handlung angibt. Die Präsenz des Berlinale-Forums-Logos und die Auszeichnung "Mit Sicherheit der schönste Film der Berlinale!" weisen auf die künstlerische Anerkennung und die emotionale Tiefe des Films hin.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, Melancholie und dem Gefühl des Aufbruchs oder der Ankunft in einer fremden Stadt. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte dieser beiden Charaktere und ihre Erlebnisse in Taipeh zu entdecken.
Schlagworte: Stadt, Nacht, Licht, Bokeh, Paar, Interaktion, Beziehung, Berlinale
Image Describer 08/2025